Bühler investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken in ein neues Grain Innovation Center (GIC) an seinem Standort in Uzwil.
Das GIC soll die Entwicklung innovativer Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten.
(Bild: Bühler)
Das GIC wird das alte Technologiezentrum ersetzen, das in den 1950er Jahren gebaut wurde und nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Innovationszentrum entspricht. Im neuen GIC will Bühler zusammen mit seinen Kunden und Partnern nachhaltige und effiziente Lösungen für die Getreide- und Futtermittelverarbeitung entwickeln, testen und skalieren. Ziel ist es, den Ertrag, die Qualität, die Energieeffizienz und die Flexibilität der Anlagen sowie Rezepte auf der Basis einer breiten Palette von Getreide und Hülsenfrüchten zu verbessern. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 geplant.
Seit rund 10.000 Jahren verarbeitet der Mensch Getreide. Heute stellen Umweltauflagen, Lebensmittelsicherheit, Kundenbedürfnisse und die Rohstoffbeschaffung immer höheren Anforderungen und erfordern neue Prozesse und Anlagentechnik. Als das heutige Anwendungszentrum 1951 gebaut wurde, wurden die Rohstoffe noch in Säcken zu 100 Kilogramm angeliefert. Heute werden die Rohstoffe in Säcken zu einer Tonne angeliefert oder gleich als Schüttgut im Tanklastwagen.
Stetig steigende Anforderungen
Heute kommen immer mehr und immer vielfältigere Rohstoffe in die Verarbeitung, von der neu entdeckten alten Getreidesorte über Hülsenfrüchte bis hin zum recycelten Kunststoffgranulat PET. «Alles, was man vermahlen, sieben, sortieren kann, ist hier am richtigen Ort», sagt Rudolf Hofer, Head of Grain Innovation Center. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Lebensmittelsicherheit, Nachverfolgbarkeit und Kreislaufwirtschaft, was neue Lösungen und Anwendungen für Neben- und Abfallprodukte wie Schalen, Spelzen oder Kleie erfordert.
Enormer Schub für innovative Müllerei
Bühler baut nun auf dem Areal des heutigen Anwendungs- und Trainingszentrums eine komplett neue Infrastruktur. Hier soll auch daran getüftelt, wie die Maschinen und Prozessschritte mit der digitalen Revolution verschmolzen werden können.
Das neue Anwendungsgebäude bietet unter anderem einen vollständig integrierten Reinigungs- und Mahlprozess für alle Getreidesorten, ein komplettes Futtermahlverfahren für alle Arten von Mischfutter sowie eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
(ID:48457947)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.