Mischtrockner Einsatz von Mischtrocknern in der Wirkstoffsynthese

Von

Anbieter zum Thema

Für Anwenderversuche und Possibility-Tests stellt Amixon Mischtrockner-/Reaktoren-Gesamtanlagen aus Hastelloy C 22 zur Verfügung, in denen bis zu 300 l große Ansätze verarbeitet werden können.

Der Mischtrockner VMT wird in der Wirkstoffsynthese eingesetzt.
Der Mischtrockner VMT wird in der Wirkstoffsynthese eingesetzt.
(Bild: Amixon)

Wirkstoffsynthesen finden in der Regel in der Flüssigphase statt. Durch Flockung, Kristallisation oder Eindampfung entstehen Feststoffpartikel; die Flüssigphase wird abgesondert. Der pulvrige Feststoff wird in einer geeigneten Flüssigphase wiederum aufgelöst und mit Reaktanten chemisch erneut verändert. Auch dieser Syntheseschritt schließt mit einer Feststoffbildung, einer Flüssigphasenabtrennung und Pulvertrocknung ab. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Wirkstoff entstanden ist. Alle Syntheseschritte können in Amixon-Trocknern/Reaktoren realisiert werden.

Die Prozessapparate weisen ein vertikal gelagertes Schraubenband-Mischwerkzeug auf, das mit geringem Abstand zur Gefäßwandung rotiert. Die hohe Äquidistanz des Misch­werkzeuges zu den vollständig beheizten Wandungen garantiere ideale Wärmeübertragung, Wandanhaftungen können so vermieden werden. Die besondere Formgebung des Mischwerkzeuges lässt die Trocknungsgüter totraumfrei verströmen. Auch die gesamte Oberfläche des Mischwerkzeuges wird temperiert. 

Achema: Halle 6.0, Stand C76

(ID:45274771)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung