Alle Abfallfraktionen, ob Hausmüll, Bauschutt, Gewerbe- und Industriemüll, Verbrennungsschlacke, als Shredderleichtfraktion oder Shredderschwerfraktion können mit den Spaleck-Siebtechnologien in Kombination von 3D-Oberdeck und Spannwellensieb-Unterdeck nahezu blockierfrei gesiebt werden.
3D-Spannwellensiebanlage Terex Finlay 883+
(Bild: Spaleck)
Die 3D-Siebsegmente – kaskadenförmig im Oberdeck angeordnet – sind so ausgelegt, dass keine langen Stücke in das Mittelkornmaterial geraten können. Im Ergebnis wird das zugeführte Material hier optimal gelockert und gewendet. Und das darunter angeordnete Spannwellensieb siebt nach dem Prinzip „Ziehen-Stauchen-Ziehen-Stauchen“ jede gewünschte Korngröße heraus. Zudem sind die Siebmatten – mit Öffnungen nach Wunsch – schraubenlos montiert, was Reinigungs- und Wartungszeiten reduziert.
Die 3D-Sapnnwellensiebanlage 883+ bietet jetzt in der aktuellen Version 2014 eine weitere Sieboptimierung: Erstmalig und zum Patent angemeldet, ist das Unterdeck zweigeteilt und in verschiedenen Winkeln angeordnet. Hierdurch können unterschiedliche Siebspannungen eingestellt werden, die sowohl aufgabeseitig als auch abgabeseitig andersartige Wirkungen auslösen.
Im Konzert mit der größeren Neigung des Siebdecks im Aufgabenbereich stellen sich wahlweise größere Geschwindigkeiten im Transport des Füllgutes ein. Die hier zum Einsatz kommende stärkere Neigung und höher einzustellende Schwingweite lässt die Schichthöhe des Füllmaterials zudem schneller abbauen, die Siebleistung wird signifikant gesteigert. Während beim Zwillingssieb abgabeseitig mit einer geringeren Siebmattenspannung gefahren wird, was das Schüttgut näher am Siebbelag hält. Dies ermöglicht eine gute Grenzkorn-Absiebung, ohne dass die Siebmatten verstopfen.
Dank der elastischen Lagerung der Siebmatten ist eine Überspannung ausgeschlossen, was der Lebensdauer entgegenkommt. Auch bei hoher Beladung des Siebdecks ist die einwandfreie Funktion stets gegeben.
Ifat: Halle C2, Stand 203/302
(ID:42591283)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.