Kompakt, investitionssicher, virtuell unterstützt – das steht für die neuen Durchlaufwaagen von Höfelmeyer, die nun auch mit „Pay per Weight“ angeboten werden.
Auf der Basis von Augmented Reality soll das intuitiv zu bedienende Fernwartungs-Tool die Verfügbarkeit aller wägetechnischen Anlagen erhöhen.
(Bild: Höfelmeyer)
Durch ihren modularen Aufbau sind sie flexibel einsetzbar – in der Logistik (KEP, Verteilzentren) aber auch im Rahmen von Verarbeitung, Herstellung und Intralogistik in den Bereichen Lebensmittel, Chemie, Kunststoff, Metall, Abfall und Recycling. Mit präzisen Ergebnissen ermöglichen die vollautomatischen Wägesysteme eine sichere Steuerung und Kontrolle von Warenströmen bei vollständiger Transparenz. Sie erlauben nicht nur genaueste Abrechnungen, sondern sie minimieren den Zeit- und Arbeitseinsatz als auch Fehlerhäufigkeiten.
Die Hauptanwendungsgebiete der Höfelmeyer-Durchlaufwaagen liegen in der Ermittlung von Einzelgewichten, Stückzählung, Qualitätskontrolle (Vollständigkeit) und in der vollautomatischen Prozesskontrolle für Stückgüter. Darüber hinaus sind sie durch Module zur Volumenmessung, Identifikationslösungen, Etikettierer usw. zu komplexen Stationen ausbaubar. Ein Beispiel hierfür sind DWS-Systeme (dimensioning, weighing, scanning). Auf diese Weise können alle relevanten Daten vollständig erfasst, weiterverarbeitet und übergeordneten Systemen in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden.
Zu den Anpassungsmöglichkeiten der kompakten Durchlaufwaagen gehören beispielsweise diverse Wägebereiche, Bandbreiten, Bandlängen, Durchsatzraten, Anzeigegeräte, Schutzarten, Schnittstellen. Auch Abdeckhauben, abgesetzte Schaltschränke oder Bedienterminals, ein Reversierbetrieb und ein Einsatz im eichpflichtigen Betrieb sind möglich.
Die Wägesysteme werden somit individuell an die Standorte und Anforderungen angepasst. Im Rahmen der Prozessintegration erfolgt ihre Synchronisierung mit vorgeschalteten und nachfolgenden Anlagen (Zuführung, Sortierung, Verteilung, Versand usw.). Darüber hinaus zeichnen sich die Durchlaufwaagen durch eine verschleißarme Konstruktion und eine anwenderfreundliche, intuitive Steuerung aus, so der Hersteller.
Als Besonderheit bietet das optionale „Pay per Weight“ (PpW) von Höfelmeyer Investitionssicherheit und hohe Flexibilität. Das Finanzierungskonzept umfasst neben der Waage auch ein innovatives Wartungs- und Service-Paket inklusiv Direct View S. Auf der Basis von Augmented Reality soll das intuitiv zu bedienende Fernwartungs-Tool die Verfügbarkeit aller wägetechnischen Anlagen erhöhen.
(ID:46342561)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.