Ein neues Gebäude mit großem Technikum, ein Jubiläum – wenn auch im letzten Jahr: Gründe sich zu freuen hatte Brabender Technologie genug. Und so feierte der Schüttgut-Spezialist unter dem Motto „60+1“ zusammen mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Gästen aus der Region die jüngsten Meilensteine.
Eine Live-Schaltung in die Fernwartungszentrale hat neue Einblicke in den Service von Brabender Technologie gewährt
(Bild: Brabender Technologie)
Duisburg – Mitarbeiter aus der ganzen Welt waren nach Deutschland gereist und so konnte fast die gesamte „Mannschaft“ von Brabender Technologie mit ihren Gästen feiern. Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link betonte, dass trotz Wachstum, Globalisierung und Konkurrenzdruck das Selbstverständnis eines Familienunternehmens bei dem Gerätehersteller für das Dosieren, Wägen, Austragen und der Durchflussmessung erhalten wurde.
Da das Technikum der Nukleus und auch räumliche Mittelpunkt des im vergangenen Jahr bezogenen Gebäudes „K49“ ist, zeigten Versuche dort die neuen Möglichkeiten: Dank der zweiten Ebene können neben reinen Dosierversuchen auch Befüll- und Nachfüllprozesse simuliert werden. In drei Aufbauten konnten die Gäste erleben, wie fatal sich vermeintliche Kleinigkeiten in der Peripherie auf den eigentlichen Dosiervorgang auswirken. „Die Thematik Dosieren klingt einfach, ist aber nicht so trivial, wie es aussieht und stark abhängig von den vorgelagerten Prozessen“, erläutert Bruno Dautzenberg.
Neben Führungen und Vorführungen kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz: Livemusik und Segwaytouren sorgten genauso für gute Laune wie ein breites Spektrum an Köstlichkeiten. Kunden und Partner äußerten sich sehr zufrieden und zeigten Ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen. Auch am Standort ist man stolz auf das alteingesessene Traditionsunternehmen. Oberbürgermeister Sören Link sagte: „Eine weltweit führende Marktposition, ein nagelneuer und hochmoderner Unternehmenssitz und eine Mitarbeiterschaft, auf die man sich jederzeit verlassen kann – das kann man auch mit den Worten übersetzen: Die Zukunft kann kommen.“
(ID:45527999)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.