Schüttguttechnik Brabender feiert Technikum-Eröffnung in Duisburg

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Ein neues Gebäude mit großem Technikum, ein Jubiläum – wenn auch im letzten Jahr: Gründe sich zu freuen hatte Brabender Technologie genug. Und so feierte der Schüttgut-Spezialist unter dem Motto „60+1“ zusammen mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Gästen aus der Region die jüngsten Meilensteine.

Eine Live-Schaltung in die Fernwartungszentrale hat neue Einblicke in den Service von Brabender Technologie gewährt
Eine Live-Schaltung in die Fernwartungszentrale hat neue Einblicke in den Service von Brabender Technologie gewährt
(Bild: Brabender Technologie)

Duisburg – Mitarbeiter aus der ganzen Welt waren nach Deutschland gereist und so konnte fast die gesamte „Mannschaft“ von Brabender Technologie mit ihren Gästen feiern. Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link betonte, dass trotz Wachstum, Globalisierung und Konkurrenzdruck das Selbstverständnis eines Familienunternehmens bei dem Gerätehersteller für das Dosieren, Wägen, Austragen und der Durchflussmessung erhalten wurde.

Da das Technikum der Nukleus und auch räumliche Mittelpunkt des im vergangenen Jahr bezogenen Gebäudes „K49“ ist, zeigten Versuche dort die neuen Möglichkeiten: Dank der zweiten Ebene können neben reinen Dosierversuchen auch Befüll- und Nachfüllprozesse simuliert werden. In drei Aufbauten konnten die Gäste erleben, wie fatal sich vermeintliche Kleinigkeiten in der Peripherie auf den eigentlichen Dosiervorgang auswirken. „Die Thematik Dosieren klingt einfach, ist aber nicht so trivial, wie es aussieht und stark abhängig von den vorgelagerten Prozessen“, erläutert Bruno Dautzenberg.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Neben Führungen und Vorführungen kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz: Livemusik und Segwaytouren sorgten genauso für gute Laune wie ein breites Spektrum an Köstlichkeiten. Kunden und Partner äußerten sich sehr zufrieden und zeigten Ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen. Auch am Standort ist man stolz auf das alteingesessene Traditionsunternehmen. Oberbürgermeister Sören Link sagte: „Eine weltweit führende Marktposition, ein nagelneuer und hochmoderner Unternehmenssitz und eine Mitarbeiterschaft, auf die man sich jederzeit verlassen kann – das kann man auch mit den Worten übersetzen: Die Zukunft kann kommen.“

(ID:45527999)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung