Firmenjubiläum bei Brabender 60 Jahre Spezialist für alle Schüttgutbranchen
Anbieter zum Thema
Was vor 60 Jahren mit Schüttgutdosierern und Austragsvorrichtungen für Schüttgüter begann, hat sich im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte zu einem international renommierten Anbieter von Geräten und Systemen zum Wägen, Dosieren, Austragen und Steuern sowie der Durchflussmessung von Schüttgütern entwickelt. Beim Duisburger Unternehmen Brabender Technologie blickt man mit Stolz zurück und nach vorn.

Duisburg – 1957 wurde Brabender Technologie gegründet. Ziel war es die zahlreichen Industriekontakte der Mutterfirma über eine eigene Vertriebsgesellschaft zu bedienen. Heute ist das Unternehmen ein internationaler Hersteller von Geräten und Systemen zum Wägen, Dosieren, Austragen und Steuern sowie der Durchflussmessung von Schüttgütern. Die belieferten Industrien reichen von Kunststoff und Chemie über Pharma, Nahrungsmittel und Futtermittel bis hin zur Waschmittel Keramik Glas und Baustoff.
Zeit zurückzuschauen
Über die letzten 60 Jahren hat Brabender Technologie sein Portfolio in den vier Bereichen Dosieren, Wägen, Austragen und Steuern stetig ausgebaut. Die Lösungen decken heute den gesamten Bereich von staubförmigen bis grobkörnigen und von faserigen bis flockigen Schüttgütern ab. Mit einem breit gefächerten Programm aus Klopfvibratoren, Antistatikgeräten, Bunkerschaltern, Bewitterungsapparaten und Pillingtestern fängt alles an. Bereits in den Gründungsjahren zeichnet sich mit ersten Schüttgutdosierern und Austragsvorrichtungen die Richtung ab, in die Brabender Technologie mit seinem Sortiment künftig streben wird. In den 1970er Jahren stellen die Duisburger die erste Dosierdifferentialwaage vor. Ihre bis heute wichtigste Technologie wird in den 1980er Jahren zur volldigitalen Version weiterentwickelt. Auch erste Mikrocomputersteuerungen fallen in diese Zeit.
„Ein Meilenstein der Produktentwicklung ist 1994 die Einführung des universellen Schüttgutdosierers Flexwall, mit dem Brabender Technologie seit mittlerweile über zwei Jahrzehnten internationalen Erfolg verzeichnet“, erklärt Horst Vohwinkel. „Das Dosierprinzip des 2001 zum Flexwall Plus weiterentwickelten Bestsellers wird heute in allen Schüttgut verarbeitenden Industrien weltweit am meisten eingesetzt – ganz gleich, ob für Pulver, Granulate, Flakes, Chips, Flocken, Fasern oder andere Materialien.“
Mit der Einführung der Feldbustechnik für gravimetrische Dosiergeräte schafft es das Unternehmen im Jahr 2000, eine Brücke zwischen analoger und digitaler Kommunikation zu schlagen. Die Entwicklung ‚intelligenter’ waagenmontierter Steuer- und Leistungsmodule nimmt im selben Jahr mit der ISC-CM/FC seinen Lauf. Mit führenden Herstellern der Lebensmittelindustrie lanciert das Unternehmen Ende der 1990er Jahre eine erste Dosierlinie im ‚Hygienic Design’, die höchste Anforderungen erfüllt. Der Grundstein für ein weiteres Standbein in der Lebensmittel-, und später der Pharma-Industrie, ist gelegt.
(ID:44751788)