Sein Portfolio an Radarmessgeräten komplettiert Endress+Hauser mit den Micropiloten FMR 60, FMR 62 und FMR 67. Die neue Micropilot-Reihe FMR 6x liefert die ersten Instrumente mit 80-GHz-Technologie, die gemäß IEC 61508 SIL 2/3 entwickelt wurden.
113 GHz: Die passende Radarfrequenz für jede Messaufgabe
(Bild: Endress+Hauser)
Zudem gehören sie zur ersten Generation an Füllstandmessgeräten, die über Heartbeat-Technology verfügen. Mit der Radarfüllstandmessung lassen sich eine Reihe an Herausforderungen in den verschiedensten Anwendungen lösen.
Für die Suche nach der idealen Lösung ist es notwendig, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Frequenzen zu vergleichen und das anwendungsbezogen am besten passende Messgerät auszuwählen.
Je nach Anwendung haben die Messgeräte eine Frequenz von 1, 6, 26 oder 80 GHz, in Summe also 113 GHz, so die Rechnung der Experten von Endress+Hauser. Der neue Micropilot FMR 6x fokussiert sich auf Anwendungen mit einem Abstrahlwinkel ab drei Grad.
Die neue Micropilot-Reihe ist auf alle relevanten Branchen ausgerichtet und bietet neben den Zulassungen auch die gängigsten Prozessanschlüsse. Die bessere Fokussierung des Radarsignals sowie dynamische Algorithmen sorgen für zuverlässige, stabile Messungen bei einem Messbereich in Schüttgütern von bis zu 125 Metern und einer erhöhten Messgenauigkeit von ±1 Millimeter. Mithilfe einer interaktiven Software erfolgen die Inbetriebnahme sowie die wiederkehrende Prüfung schnell und einfach.
Die neueste Generation (ab Hart 7) der Füllstandmessgeräte Micropilot FMR 5x, FMR 6x und Levelflex FMP 5x verfügen über Diagnose-, Verifikations- und Monitoringfunktionen der Heartbeat-Technology. Sie erlauben dadurch eine permanente Prozess- und Gerätediagnose mit höchster Fehleraufdeckung.
Darüber hinaus können die nach IEC61508 entwickelten Sensoren im eingebauten Zustand verifiziert oder gemäß SIL/WHG wiederkehrend geprüft werden – inklusive automatischer Dokumentationserstellung. Abgerundet wird die neue Technologie durch Monitoring-Funktionen.
Schüttgut Dortmund: Halle 4, Stand A09
(ID:44640219)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.