Wenn dicht bebaute Werksinfrastruktur überwunden werden muss, bietet es sich an, den Transport in die Höhe zu verlagern. Bei Lenzing kommt nun schon der zweite Gurtförderer dieser Art zum Einsatz.
Bestehende Standorte sind oft verbaut und bieten wenig Raum für neue Anlagen.
(Bild: Doppelmayr Transport Technology GmbH)
Für die geplante Erweiterung des Holzhackschnitzeltransports im Bereich der Zellstofffabrik zwischen Holzplatz und Kocherei, benötigte Lenzig AG, ein führendes Unternehmen für die Faserherstellung aus Holz, ein zusätzliches Fördersystem, um die nachhaltige Rohstoffversorgung zu sichern. Es galt, eine Länge von ca. 630 Metern zwischen Holzlager und Kocherei zu überwinden, quer durch die bestehende Werksinfrastruktur. Das System musste außerdem eine hohe Verfügbarkeit garantieren, um sich optimal in den Produktionsprozess einzufügen und die 350 Tonnen pro Stunde verlässlich ans Ziel bringen.
Parallel zur bestehenden Ropecon-Anlage, die bereits seit 2003 Buchenholzhackschnitzel zur Kocherei befördert, wurde nun eine zweite Anlage installiert. Die Anlage transportiert das Material auf einem Flachgurt mit seitlichen Wellkanten. Wie bei herkömmlichen Gurtförderern dient der Gurt dabei als Zugelement. Er wird an den Endpunkten über eine Trommel angetrieben bzw. umgelenkt.
Bildergalerie
Getragen wird der Gurt von Achsen, die in regelmäßigen Abständen mit dem Gurt verschraubt sind. An beiden Enden der Achsen sind Laufräder angebracht. Diese fahren auf fix abgespannten Tragseilen und führen den Gurt. Die Tragseile werden mittels Stützen vom Boden abgehoben.
Das System hat sich bisher als zuverlässige und effiziente Lösung für die Versorgung der Kocherei erwiesen. Da das System vom Boden abgehoben wird, kann die bestehende Infrastruktur des Werksgeländes einfach überspannt werden.
(ID:49024490)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.