Kann es beim Aufsaugen von nicht leitfähigen Stäuben zu Büschelentladungen und damit zu Explosionsrisken kommen? Unter Experten wurde diese Frage – verursacht durch eine Interpretation der TRBS 2153 „Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen“ – zuletzt kontrovers diskutiert. Ruwac hat sich um zuverlässige Klärung dieser Frage bemüht. Lesen Sie das Ergebnis ...
Die Gas-Ex-Sauger, die Ruwac auf der Powtech zeigt, sind „tried and tested“ nach TRBS 2153.
(Bild: Ruwac)
Die Technische Regel TRBS 2153 nennt in Kapitel 5 das Risiko der elektrischen Aufladung von Anlagenteilen durch Gasströme, die Feststoffpartikel oder Flüssigkeitströpfchen enthalten. Als Prozesse, die zu diesen Aufladungen führen können, nennt die TRBS neben dem pneumatischen Transport auch industrielle Staubsauger. Die Interpretation dieses Kapitels durch eine Benannte Stelle sorgte für nachhaltige Verunsicherung und führte in der Praxis dazu, dass kaum noch Gas-Ex-Sauger nachgefragt wurden.
Ruwac kam nach einer umfangreichen Risikoanalyse zu dem Schluss, dass von den Gas-Ex-Saugern der eigenen Produktion keine entsprechenden Risiken ausgehen.
Im zweiten Schritt wurde die Dekra Exam beauftragt, zwei Gas-Ex-Sauger unterschiedlicher Leistungsklassen aus der Serienproduktion von Ruwac daraufhin zu untersuchen, ob tatsächlich die Gefahr von Büschelentladungen besteht. Das Institut kommt zu dem Schluss, dass die getesteten Gas-Ex-Sauger isolierende, d.h. nicht leitfähige Stäube und Granulate aufsaugen können, ohne dass mit dem Auftreten zündfähiger Büschelentladungen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen zu rechnen ist.
Dieses Ergebnis liegt in Schriftform vor, und Ruwac ist nach eigener Kenntnis zurzeit der einzige Hersteller von Gas-Ex-Saugern, der einen solchen Test in Auftrag gegeben hat und dessen Geräte ihn erfolgreich absolviert haben.
Damit haben es die Betreiber von Gas-Ex-Saugern nun „schwarz auf weiß“, dass sie in diesen sicherheitskritischen Bereichen zuverlässige und sichere Geräte einsetzen. Die einzelnen konstruktiven Merkmale der Gas-Ex-Sauger leisten hierzu einen wichtigen Beitrag – zum Beispiel der bewährte ableitfähige GFK-Werkstoff, die leitfähigen Saugdüsen, der permanent geerdete Sammelbehälter und die kontrollierte Luftführung mit begrenzten Strömungsgeschwindigkeiten.
Powtech: Halle 4, Stand 477
(ID:43937443)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.