Es ist zu beobachten, dass vermehrt Silos mit größerem Lagervolumen geplant und gebaut werden. Neben günstigeren Investitions- und Betriebskosten ergeben sich auch hinsichtlich der Logistik Vorteile, da seltener nachgefüllt werden muss.
Wolfenbüttel – Allerdings führt die größere Füllmenge im Silo zu größeren Lasten, die sowohl für die Silostatik als auch für Rückwirkungen auf das Schüttgutverhalten von Bedeutung sind. In früheren Ausgaben sprachen wir schon über das Auftreten von Erschütterungen beim Entleeren des Silos (1/2019) und möglichem Schüttgutabrieb (3/2019). Die größeren Lasten wirken sich auf das Zeitverfestigungsverhalten aus. Zeitverfestigung beschreibt die Eigenschaft vieler Schüttgüter, nach Lagerung in Ruhe unter einer Last die Festigkeit zu vergrößern. Die größere Festigkeit des Schüttguts führt dazu, dass das Risiko der Brückenbildung größer wird.
Für viele Schüttgüter nimmt die Zeitverfestigung mit der Zeit degressiv zu, d.h. nach einer ausreichenden Lagerzeit in Ruhe steigt die Festigkeit nicht weiter. Bei manchen Schüttgütern ist die Zunahme der Festigkeit jedoch linear, z.B. wenn chemische Reaktionen auftreten. Die größere Last kann dazu führen, dass die chemische Reaktion beschleunigt stattfindet und die Zeitverfestigung überproportional zunimmt.
Die größte Last tritt bei mittelschlanken und schlanken Silos am Übergang vom Siloschaft zum Trichter auf. Bewirkt die größere Last infolge des größeren Silos eine überproportionale Zeitverfestigung, kann es plötzlich zur Brückenbildung im obersten Bereich des Trichters kommen – eine Stelle, wo man eine Brücke nicht erwarten würde, denn der Trichterauslauf hat geringere Abmessungen.
Positiv ist, dass sich dieses ungewöhnliche Verhalten mancher Schüttgüter messtechnisch greifen lässt und man sich so bei der Konzeption des Silos darauf einstellen kann.
Antworten auf drängende Fragen rund um das Silo gab es auch auf unserem Schüttgut-Forum 2019.
* Der Autor ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, 38302 Wolfenbüttel.
(ID:46675399)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.