Wussten Sie schon ... Wussten Sie schon, dass die Spezifikation eines Schüttguts der erste Schritt für eine erfolgreiche Schüttgutanlage ist?

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Am Anfang steht das Schüttgut – um ein bekanntes Zitat etwas abzuwandeln. Eigentlich ist es offensichtlich, dass die Auslegung jeder Schüttgutanlage für das betreffende Produkt auszulegen ist. Dennoch trifft man auf Anlagenbeschreibungen, bei denen das Schüttgut ungenau spezifiziert ist. Hierin stecken allerdings Gefahren, denn die Anlage kann zu unsicher oder aber zu sicher ausgelegt werden.

„Zu sicher“ ist hinsichtlich der Verfügbarkeit und Anlagenperformance zwar verlockend, aber es führt in der Regel zu einer aufwändigen Gestaltung hinsichtlich Erstellung und Betrieb.

Ein Beispiel hierfür ist die Angabe einer Partikelgrößenverteilung „0 bis 1 mm“. Dies beschreibt sowohl Kristall- als auch Puderzucker. Wir wissen jedoch, dass sich beide Zucker hinsichtlich Fließ- und Förderverhalten völlig unterschiedlich verhalten. Detailliertere Angaben, ob es sich um ein feines oder ein grobkörniges Schüttgut handelt, wären daher wichtig.

Das Überlassen einer Probe ist ein guter Weg. Aber zwischen Projektierung und Inbetriebnahme liegt häufig viel Zeit, in der sich die Probe verändern kann und anschließend nicht mehr repräsentativ ist. Daher ist eine zusätzliche Beschreibung der Eigenschaften nötig. Schwierig wird es, wenn das Schüttgut noch unbekannt ist, weil die Mine noch nicht in Betrieb ist oder die Anlage das Schüttgut erst herstellen soll. Möglich ist es dennoch – ein offenes Gespräch zwischen Betreiber und Anlagenplaner ist hier hilfreich.

Hilfestellung zur Beschreibung des Schüttguts gibt zudem die Norm DIN ISO 3435. Diese wird zwar nicht oft zitiert, dennoch dient sie als Leitfaden, der für die jeweilige Anwendung ausgewertet werden kann.

Diese und andere Antworten auf drängende Fragen rund um das Silo gab es auf unserem Schüttgut-Forum 2019.

Save the date: Das 14. Schüttgut-Forum findet am 17./18. November 2020 wieder im Rahmen der 8. Förderprozess-Foren auf der Festung Marienberg in Würzburg statt.

* Der Autor ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, 38302 Wolfenbüttel.

(ID:46228575)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung