Windsichter-Nachrüstsatz Windsichter-Nachrüstsatz – verbläst störende Verunreinigungen

Von

Anbieter zum Thema

Einen Windsichter-Nachrüstsatz für ihre mobilen Brecher hat die österreichische Firma Rockster Recycler entwickelt. Mit relativ geringem Aufwand können die zu produzierenden Endprodukte deutlich im Wert gesteigert werden.

Der neue Windsichter RVB 1700
Der neue Windsichter RVB 1700
(Bild: Rockster)

Die zum Teil unvermeidlichen Verunreinigungen des Brechgutes werden einfach „weggeblasen“. Durch den Windsichter RVB 1700 lassen sich leichte Bestandteile z.B. Papier, Holz oder Kunststoffanteile vom Brechgut trennen. So wird ein reineres und qualitativ hochwertigeres Endprodukt erzeugt.

Herzstück des RVB 1700 ist ein variabel regulierbares Gebläse, das über flexible Verbindungsschläuche, die in der Neigung verstellbare Luftdüse versorgt. Durch einen schmalen Schlitz tritt der Luftstrom aus und bläst schräg von unten durch das gebrochene Material, sodass die unerwünschten Leichtstoffe (z.B. Styropor, Gips, Folien, Holz usw.) entfernt werden.

Der Windsichter wird technisch vollständig in die jeweilige Maschinenserie integriert und hydraulisch betrieben. Das „Windsichter-Paket“ wird bei Neumaschinen als Option mit angeboten, für bestehende Anlagen gibt es einen Nachrüstsatz. 

(ID:45540546)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung