Lagerung und Transport von Großgebinden So gibt es weniger Schäden bei Big Bags

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Flexible Schüttgutbehälter, so genannte Big Bags, lassen sich jetzt effizienter transportieren und lagern. Ein neuer Ladungsträger überzeugt durch gute Stapelbarkeit, beim Handling schützt er die befüllten Säcke vor Gabelzinken der Flurförderzeuge und reduziert damit Stillstandzeiten wie Kosten.

(Bild: Cabka-IPS)

Big Bags sind eine beliebte Lösung, um Schüttgüter zu transportieren und zu lagern. Das sachgerechte Handling der Behälter stellt Logistiker jedoch vor eine Reihe von Herausforderungen: Mit Pulver und Granulat gefüllte Big Bags tendieren leicht zum Fließen, was zum Absacken führen kann. Kommen Holzpaletten zum Einsatz, sind häufig Nägel, Splitter oder scharfe Kanten im Spiel. Die Folge: Säcke werden dadurch schnell beschädigt und Schüttgut läuft aus. Zum Problem können auch die Zinken von Gabelstaplern und anderen Flurförderfahrzeugen werden. Bei der schnellen Entstapelung von Paletten reißen sie die Big Bags nicht selten an.

Cabka-IPS hat diese Herausforderungen erkannt und mit dem Big Bag Divider eine auf die Praxis zugeschnittene Lösung entwickelt. Sein Hauptelement sind vierseitige Gabelschächte, die ein sicheres und einfaches Stapeln und Entstapeln per Flurförderzeug ermöglichen. Das spezielle Tunneldesign schützt die Säcke vor Berührungen mit den Gabelzinken. Diese fahren reibungslos in die stabilen Führungen ein und aus. Die Lösung ist frei von Splittern und scharfen Kanten und schützt so die gestapelten Säcke vor Abreibungen und Rissen.

kh0__kasten_titel

kg1__kastentext_ohne_einzug, Ullor aut volorpo stotaturior adit ut ratur si re conempeliti blatem quid untio ist accus.

Officiae que non cus, sit, iusdae voluptus doloreicita vendae minvene mporecuscit, et ratemolum quod exerias et ipsunto repedi quidi nusandae pra dolorae latur?

kz0__kasten_zwischentitel

Qui comnis et et ab ipsaestiae con rerrovid untis nonserepra sundi dolorrundam id quodita dolorerferum hit quameni odistrum, consequo excea velenis doluptae consequia dolor sapedip saepudipsa que dio dolupta tescitatiae laborpor ad eatur, id mo et offic te velescium alicit ommo cum iunt, tem.

libusap ersperaepe ni quiae eseque seque corum verit venduciis natiur siniam fugitat atquam, net iur sunt ad ut exereniamust de verferia doluptatem quidel etur sus re ligenderum que plit, que sintibus re exped lestin pe pore ligenderum que plit, que sintibus.

Ausfallzeiten reduziert

Der Transport beschädigter Behälter kostet Zeit und Geld. Aufgerissene Säcke müssen repariert, ausgetretenes Stückgut entsorgt werden. Dank seines intelligenten Produktdesigns bietet der Big Bag Divider die für Transport und Lagerung erforderliche Zuverlässigkeit und minimiert Ausfallzeiten. Es gibt ihn in den Abmessungen 1016 x 1016 x 137 Millimeter und 1092 x 1092 x 137 Millimeter. Seine flache und stabile Auflagefläche eignet sich optimal für die automatische Rollenförderung. Spezielle Anhebungen an den Rändern verhindern ein Verrutschen und Überlappen der Säcke. Dies vermindert zusätzlich die Gefahr von Schäden.

Vielseitiger Ladungsträger

Der Ladungsträger eröffnet großes Einsparpotenzial, weil Cabka-IPS ihn passgenau für die Blockstapelung entwickelt hat. Der Big Bag Divider ist außerdem sehr flexibel. Für den Einwegversand ist er als kostengünstige Variante aus PO-Recyclingkunststoff erhältlich. In der Ausführung in Polyethylen HDPE eignet er sich für den Mehrwegversand, logistische Kreisläufe und den langfristigen Einsatz im Lager. Der Divider ist robust und dennoch leicht: Sein Leergewicht liegt je nach Abmessung und Ausführung zwischen 6,5 und 8,5 Kilogramm. Dabei zeigt er sich besonders leistungsstark. Insgesamt trägt er bis zu 2,5 Tonnen statisch und bis zu 1,2 Tonnen während des Transports. Dank seiner breiten Auflagefläche transportiert er auch hohe Lasten sicher und stabil auf der Rollenbahn.

Der Big Bag Divider ist im Leerzustand nestbar: Selbst eine größere Anzahl an Ladungsträgern lässt sich platzsparend stapeln. Bei Nichtgebrauch im Lager oder beim Leertransport in Lkw und Seefrachtcontainern benötigt er nur eine geringe Stellfläche. Dies optimiert die Raumnutzung und reduziert dank des geringen Eigengewichts den CO2-Ausstoß.

Auf der Suche nach unkonventionellen Lösungen
Nachgefragt

Cabka-IPS produziert Paletten und Boxen aus Kunststoff im thüringischen Weira, Ieper und Herstal/Belgien, Valencia/Spanien sowie St. Louis/USA. Das Unternehmen, das in mehr als 80 Ländern vertreten ist, beschäftigt in Europa und Nordamerika 500 Mitarbeiter. Zu der Entwicklung des neuen Produktes äußert sich Thorsten Lenz, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, Cabka Group.

? Wie passt das neue Produkt in Ihr derzeitiges Portfolio?

Lenz: Wir sind einerseits bestrebt, unkonventionelle Lösungen zu finden und ‚out of the box‘ zu denken. Andererseits arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen, um beispielsweise maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die in Art, Form und Eigenschaften punktgenau auf die Wege und Schnittstellen der jeweiligen Logistikkette abgestimmt sind. Der Big Bag Divider ist das Ergebnis dieser Ansätze und daher ein perfektes Beispiel für unsere Stoßrichtung.

? Woher kamen die Impulse für die Entwicklung ?

Lenz: Ein großes US-Unternehmen hat sich an uns gewandt, weil es nach einer Transport- alternative zu Holzpaletten suchte. Darüber hinaus gab es Anfragen aus anderen Teilen der Welt, die in eine ähnliche Richtung wiesen. Durch unsere globale Präsenz konnten wir die Informationen bündeln und entwickelten den Big Bag Divider mit lokal angepassten Varianten. Vor Ort haben wir ihn dann gemeinsam mit unseren Partnern getestet.

? In welchen Branchen kommt der Big Bag Divider zum Einsatz?

Lenz: Überall dort, wo Schüttgut in Big Bags transportiert oder gelagert wird. Klassischerweise sind das die Branchen Chemie und Pharma sowie Lebensmittel.

(ID:43826257)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung