Das Brandfrüherkennungssystem Pyrosmart von Orglmeister Infrarot-Systeme besteht aus einer Infrarot-Wärmebildkamera, die mithilfe einer mechanischen Schwenkvorrichtung die Erfassung eines sehr großen Bereichs ermöglicht.
Das Pyrosmart-System ist auf einem 35 m hohen Mast im Top-Down Wetterschutzgehäuse installiert. Damit ist eine optimale Sicht auf die Detektionsfläche gewährleistet.
(Bild: Orglmeister)
Bei der Holzverarbeitung können biologische Prozesse das Material erwärmen und so zu Spontanentzündungen führen. Die Menge gelagerten Materials hängt vom saisonalen Bedarf nach Holzhackschnitzeln ab und kann teilweise sehr groß sein. Die Verarbeitung geschieht dabei teilweise im Freien. Herkömmliche Brandmeldesysteme sind bei solchen Bedingungen nicht einsetzbar. Jedes Jahr kämpfen Unternehmen sowie deren Versicherer mit großen Schäden. Das Brandfrüherkennungssystem Pyrosmart von Orglmeister Infrarot-Systeme besteht aus einer Infrarot-Wärmebildkamera, die mithilfe einer mechanischen Schwenkvorrichtung die Erfassung eines sehr großen Bereichs, etwa eines Außenlagers für Holzschnitzel, ermöglicht. Die Wärmebildkamera scannt permanent den Überwachungsbereich und kann dabei Temperatur-Auffälligkeiten in Echtzeit erfassen und auswerten. Die aufgenommenen Wärmebilder werden mithilfe einer patentierten Software zu einem detailgetreuen Infrarot-Panoramabild zusammengesetzt. Innerhalb des Panoramabilds lassen sich beliebige Bereiche vergrößern, um die dort herrschende Temperatur präzise zu überprüfen. Zur Auswertung der stattgefundenen Prozesse kann der Betreiber auch auf gespeicherte Log-Daten mit allen Temperaturwerten zugreifen. Über eine Touchscreen-Oberfläche lässt sich das System sehr einfach steuern. Der Anwender kann in der Software frei wählbare Temperaturschwellen festlegen, bei denen verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Dies kann beispielsweise ein Voralarm sein, der Mitarbeiter vor steigenden Temperaturen warnt, noch bevor die Zündtemperatur erreicht wird. Im Fall des Holzrecyclingbetriebs sind dies je nach Material zwischen 35 und 55 °C. Mitarbeiter überprüfen dann den entsprechenden Lagerplatz und können eingreifen, noch bevor ein Brand entsteht. Bei Überschreitung einer Temperatur von 70 °C wird ein Alarm ausgelöst, der an die lokale Feuerwehr aufgeschaltet ist. Das System wurde in der Niederlassung von Hadfield in Middlesbrough, einem Unternehmen, das unter anderem Streu für die Tierhaltung und andere Produkte aus Abfallholz produziert. Dort sind insgesamt fünf Pyrosmart-Systeme im Einsatz, die die Lagerplätze, die eine Fläche von mehreren Fußballfeldern haben, rund um die Uhr überwachen und so für einen wirkungsvollen Schutz sorgen.
(ID:43487004)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.