Berstscheibe Sicherheit auf kleinstem Raum - dank kundenspezifischer Berstscheiben

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Sicherheit ist neben der Kapazität das Schlüsselkriterium für den Markterfolg von Energiespeicherlösungen im Zukunftsfeld E-Antriebe. Eine neue Berstscheiben bietet Druckentlastungen in kleinsten Durchmessern ab drei Millimetern und mit niedrigen Ansprechdrücken ab 0,1 Bar speziell für den Einsatz in Lithium-Ionen-Akkus und -Battery-Packs sowie Brennstoffzellen.

Die neuentwickelte beatmungsfähige Niederdruck-Berstscheibe kombiniert Druckausgleich und Druckentlastung in nur einem Bauteil.
Die neuentwickelte beatmungsfähige Niederdruck-Berstscheibe kombiniert Druckausgleich und Druckentlastung in nur einem Bauteil.
(Bild: Bormann & Neupert by BS&B)

Ursache für einen zu hohen Innendruck von Akkuzellen ist zumeist Überhitzung aufgrund von Überlastung, Kurzschluss oder Überladung. Als Sollbruchstelle geben Event-Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B beim vorab definierten Ansprechdruck hochpräzise nach. Dabei öffnen die Berstscheiben unmittelbar einen größtmöglichen, strömungsgünstig geformten Auslassquerschnitt; gerade bei einem schnellen Druckanstieg bietet das ein erhebliches Sicherheitsplus.

Das Gehäuse der im regulären Betrieb hermetisch verschlossenen Akkuzelle bleibt dabei intakt. Die Berstscheiben werden kundenspezifisch für jede Einbausituation konstruiert. Die Lieferung erfolgt „ready to fit“ als integrierte, einbaufertige Komponente. Die kompakte Größe der Niederdruck- und Mitteldruck-Berstscheiben erlaubt eine einfache Positionierung nach sicherheitsoptimierten Maßstäben.

Alle Varianten der Berstscheiben haben ihre Auslösegenauigkeit und dauerhafte technische Leckagefreiheit in der chemischen Industrie seit Langem unter Beweis gestellt. Als Komponenten für die Akku- und Brennstoffzellentechnologie gewährleisten sie eine dauerhafte Wartungsfreiheit und Vibrationsfestigkeit über die gesamte Betriebszeit. Ein ungewolltes Ansprechen durch Materialermüdung ist nahezu ausgeschlossen. Das macht sie anderen Lösungen für kleine Bauräume überlegen; sie sind auch leichter und geben schneller den maximalen Durchflussquerschnitt frei. Alle durch Last- und Temperaturwechsel auftretenden Druckschwankungen verkraften die Berstscheiben problemlos dauerhaft bis zu 90 Prozent ihres Ansprechdrucks. Zum Schutz der Gehäuse können Hersteller die Entlastungen selbstverständlich mit Ausgleichsmembranen kombinieren.

(ID:47779955)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung