Sacktransportanlagen Sichere Entladung von Containern

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Das Entladen von Säcken aus Containern ist oft mühsam und für die Mitarbeiter anstrengend. Ein System von Copal unterstützt nicht nur beim Entladen, sondern erfüllt auch noch Vorgaben der Qualitätssicherung.

In der Transportanlage können auch schwere Säcke mühelos transportiert werden.
In der Transportanlage können auch schwere Säcke mühelos transportiert werden.
(Bild: Copal)

Das Unternehmen Copal ist Spezialist für die schnelle Entladung von Containern und der schnellen Palettierung. Dabei ging es immer um die Frage, wie man das Personal entlasten kann. Ein Fokus der Produktpalette liegt auf der Entladung von Säcken. Hier wurde beispielsweise der Spidergripper entwickelt, mit dem Sisalsäcke, Polypropylen- und Polyethylen-Säcke sowie Jutesäcke die beispielsweise mit Kakao, Kaffee, Nüssen oder Tee gefüllt sind, sicher entladen werden können.

Die Jutesäcke werden vollautomatisch aus einem Container geholt und auf ein verlängerbares Transportband gesetzt. Der Greifer kann sich um 90 Grad drehen, Säcke mit einem Gewicht bis zu 100 kg heben und hat mehrere Rotations- und Neigungspunkte. Dadurch können auch Säcke/Ballen, die nicht flach, sondern beispielsweise schräg übereinander liegen, ergriffen und auf das Transportband der Copal C2 gelegt werden. Außerdem sorgen Sensoren für das automatische Positionieren des Greifers. Das Betriebssystem des Copal C2 Container Strippers wurde um alle Funktionen dieses innovativen Greifers ergänzt.

Das Unternehmen entwickelt überdies eine Sacktransportanlage, die nun auch beim internationalen Lebensmittelkonzern Nestlé zum Einsatz kommt. Das Unternehmen hat sich entschlossen, eine Copal-Lösung für die automatische Entladung und Palettierung von Jutesäcken, gefüllt mit Kaffeebohnen, einzusetzen. Hierfür kommt eine Sacktransportanlage zum Einsatz, die jedoch weit mehr als nur Entladen kann.

(ID:43591181)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung