Absaugung Sicher absaugen in Atex-Zone 22
Anbieter zum Thema
Erst im vergangenen Jahr wurde die neue Baureihe an hochflexiblen Absauggeräten in den Markt eingeführt. Nun sind diese auch für leitfähige und nicht-leitfähige Stäube in Atex-Zone 22 erhältlich. Damit wird das Einsatzspektrum drastisch erweitert.

Bereits eine kleine Staubschicht in einem geschlossenen Raum reicht aus, um in Verbindung mit ausreichend Sauerstoff und einer wirksamen Zündquelle, eine Explosion auszulösen. Zum Schutz der Beschäftigten sind Anlagenbetreiber gemäß der Betriebsrichtlinie 99/92/EG aufgefordert, entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von explosionsfähigen Atmosphären und wirksamen Zündquellen zu treffen. Das direkte Absaugen der entflammbaren Stäube im Produktionsprozess stellt die Einhaltung der notwendigen Sauberkeit sicher, reduziert Ablagerungen und dient damit der Minimierung des Gefährdungspotenzials.
Für die sichere Erfassung und Beseitigung brennbarer Stäube bietet die neue Dustomat-4-Generation daher nun auch eine Atex-konforme Ausführung an. Die Entstauber sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 gemäß der Atex-Produktrichtlinie 94/9/EG zugelassen und erfüllen die höchsten Sicherheitsvorschriften. Sie eignen sich sowohl zur Absaugung von Stäuben, die eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen (z.B. Metall- und CFK-Stäube), als auch für nicht-leitfähige Stäube (z.B. organische Stäube wie Mehl und Kakao oder Stäube von chemisch-technischen Produkten wie Schwefel).
Absaugung von gesundheitsgefährdenden Stäuben
Um nahezu alle Staubanwendungen im mittleren Leistungssegment zu bedienen, stellt Esta seinen Kunden neben der Atex-zertifizierten Geräteausführung, weitere Dustomat-4-Varianten zur Verfügung: So sind die Mobilgeräte für das H-Prüfzeichen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) angemeldet und können damit zukünftig auch zur Absaugung aller gesundheitsgefährdenden Stäube (auch für krebserzeugende Gefahrstoffe) eingesetzt werden. Die strömungstechnisch optimal angeordnete Nachfilterkassette der Staubklasse H sorgt für einen Abscheidegrad von 99,995 %. Dadurch ist die Rückführung der gereinigten Luft in den Arbeitsraum gemäß TRGS 560 auch bei Vorliegen von krebserzeugenden Stäuben möglich. Durch das serienmäßige Prüfzeichen entfällt außerdem die sonst notwendige jährliche Mess- und Dokumentationspflicht zur Sicherstellung der Einhaltung der Reststaubgrenzwerte durch den Anwender.
Zur optimalen Geruchs- und gleichzeitigen Schadstoffminimierung können die Geräte optional auch mit Aktivkohleeinsätzen ausgestattet werden. Auch hinsichtlich der Steuerungsvarianten gibt es bedarfsorientierte Lösungen. Die Komfortsteuerung verfügt über ein Bedienpanel mit Display zur Anzeige der wichtigsten Gerätefunktion (Differenzdruck, Abreinigung, Betriebsstunden etc.). Auch die Basisvariante überzeugt durch ihre übersichtliche Anordnung der Steuerungselemente.
(ID:43434872)