Anlagenmodernisierung Schüttgutlagerverwaltungssystem von Siemens optimiert Anlagenbetrieb von chinesischem Stahlunternehmen

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

Das chinesische Stahlunternehmen Jiangsu Binxin Special Steel Material (Binxin Steel) hat sich für den Einsatz eines autonomen Schüttgutlagerverwaltungssystem von Siemens entschieden. Dieses ermöglicht einen kontinuierlichen, sicheren und zuverlässigen Betrieb – ein erster Schritt zur Verbesserung der Anlagenintelligenz.

Das Pilotprojekt von Jiangsu Binxin Special Steel Material ist ein erster Schritt zur intelligenten Modernisierung von Anlagen.
Das Pilotprojekt von Jiangsu Binxin Special Steel Material ist ein erster Schritt zur intelligenten Modernisierung von Anlagen.
(Bild: Siemens)

Nürnberg – Um die Durchlaufzeiten zu optimieren und die geforderte Qualität zu liefern, sind Lager- und Transportsysteme ein wichtiger Bestandteil moderner Anlagen für Schüttgüter wie Erz, Kohle und Flussmittel. Die fortschrittlichen Automatisierungslösungen von Siemens ermöglichen den autonomen Betrieb der Absetzer und Rückladegeräte, reduzieren Betriebskosten und stellen einen reibungsloseren und sichereren Betrieb mit weniger Verschleiß an den mechanischen Teilen der Anlage sicher. Damit ist Binxin Steel in der Lage, leistungsstärker und genauer zu fabrizieren. Im Vergleich zum bemannten Betrieb können Lagerflächen voll ausgenutzt und der Energieverbrauch optimiert werden.

Ein 3D-Modell des Lagerbestands als Kernelement liefert hierbei Informationen zu Menge und Qualität des gelagerten Materials.Das Modell wird dabei regelmäßig mit Daten aktualisiert, die von Absetzer und Rückladegerät geliefert werden. Damit profitiert Binxin Steel auch von einer erhöhten Sicherheit, da alle Arbeiten des Personals aus der Ferne durchgeführt werden: Nach der Festlegung des Arbeitsbereichs und den Parametern für jeden Auftrag werden die Details automatisch berechnet und vom Bediener genehmigt. Im Anschluss wird der Auftrag an die Maschinen übertragen, der Rest erfolgt dann automatisch. Um Kollisionen zwischen Maschinen und anderen Objekten – und damit Geräteausfälle – zu vermeiden, verfügt die Lagermaschine über ein Schutzsystem auf Basis von Sensordaten.

Event-Tipp der Redaktion Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.

Zhongye Changtian International Engineering (CIE) betreut Chinas Stahlindustrie seit mehr als 60 Jahren als Generalunternehmer für Engineering, Beschaffung und Konstruktion (EPC). Das Unternehmen ist ein EPC- und Design-Institut mit technischer Integrationsfähigkeit und eigener Sintertechnologie. CIE wurde damit beauftragt, das Pilotprojekt von Binxin Steel mit der führenden autonomen Schüttgutlagerverwaltungstechnologie von Siemens durchzuführen.

(ID:45666717)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung