Ein neues Modell der Doppel-Zentrifugal-Siebmaschine (Twin XOB-PS-SS) von Kason desagglomeriert und siebt Schüttgüter in Verbindung mit pneumatischen Fördersystemen in der Verdünnungsphase bei extrem hohen Geschwindigkeiten.
Die Zweikammerausführung arbeitet in Verbindung mit pneumatischen Über- oder Unterdruck-Fördersystemen und erreicht extrem hohe Leistungen auf kleinstem Raum..
(Bild: Kason)
Mit einem Überdruck von bis zu 1 barg und einem Vakuum von 356 mm bietet er die Kapazität von zwei unabhängigen Hochleistungssiebern, aber auf kleinerem Raum. Ein Aufgabeverteiler teilt den Materialstrom gleichmäßig in zwei horizontal ausgerichtete zylindrische, parallel arbeitende Siebkammern auf. Eine Welle in jeder Siebkammer dreht eine spiralförmige Paddelanordnung, die die radiale Bewegung von Partikeln und weichen Agglomeraten gegen und durch das Sieb beschleunigt.
Aufmaßpartikel durchlaufen Öffnungen in den Sieben und werden durch eine kegelförmige Rutsche ausgetragen, während Aufmaßpartikel über ein manuelles oder automatisches Ventil in einen abgedichteten, schnell lösbaren Behälter ausgeworfen werden. Jede der beiden Siebkammern verfügt über eine freitragende Welle mit zwei außenliegenden Lagern zwischen Siebkammer und Motorantrieb, sodass kein drittes Lager an der aufklappbaren Endplatte erforderlich ist.
Die Konstruktion ermöglicht es, dass alle Einbauten zur Reinigung, zum Siebwechsel oder zur Inspektion frei von den Wellenenden gleiten können. Der große Abstand zwischen den Lagern, eine Welle mit großem Durchmesser und eine elastische Wellenkupplung verhindern Vibrationen, auch bei hohen Drehzahlen unter schweren, unausgewogenen Belastungen.
Der Sichter ist in Übereinstimmung mit den Hygienestandards der FDA, 3-A, BISSC, EEC und anderen europäischen und US-amerikanischen Hygienestandards sowie der Atex-Konformität erhältlich und besteht aus Edelstahl, der nach Hygienestandards mit gewindefreien Einbauten, Schnellverschlüssen und optionalen Clean-in-Place-Düsen (CIP) gefertigt ist, wodurch er für Lebensmittel-, Molkerei-, Pharma- und kontaminationssensitive Industrieanwendungen geeignet ist.
Nylon-, Monofilament-, Draht-, Lochblech- oder Spaltsiebzylinder werden angeboten, um den Durchsatz und die Lebensdauer des Siebes für eine Vielzahl von Siebanwendungen zu maximieren.
(ID:46093470)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.