Als ein Zementhersteller aus dem Senegal 2015 im Rahmen einer Revision seine alte Kohlemühle ausbauen und durch einen technisch und mechanisch austauschbaren Reservemotor ersetzen ließ, stellte dies für Menzel Elektromotoren eine besonders staubige Herausforderung dar.
Bereit für Ex-Zone 22: ein speziell für die staubige Umgebung einer Kohlemühle entwickelter Schleifringläufermotor
(Bild: Menzel Eletromotoren)
Der Motor versorgt das Werk mit fein gemahlenem Kohlestaub zur Deckung des Primärenergiebedarfs und ist in Ex-Zone 22 aufgestellt. Gemahlene Kohle verfügt zwar über bessere energetische Eigenschaften als Briketts, setzt sich als leitfähiger Staub aber auch auf den Schleifringen und Bürsten ab. Dadurch entstehen Funken und es kann zu einer Explosion kommen.
Der Motor musste daher so konstruiert werden, dass in keinem Betriebszustand Staub eindringen kann und dass er Schutzart IP65 erreichte.
Zudem entwickelte man hierfür einen Schleifringläufermotor: Zu den besonderen Ausführungen zählen der Anbau spezieller Klemmenkästen für Stator und Rotor, eine unmagnetische Kabeleinführungsplatte sowie für den Ex-Bereich geeignete Anschlussklemmen an den Hilfsklemmenkästen. Das Gehäuse wurde etwas größer ausgelegt, um sicherzustellen, dass die Betriebstemperatur +125 °C nicht überschreitet. Auch die Anzahl der Befestigungspunkte zwischen Kühler und Gehäuse wurde erhöht. Dies erleichtert das Anziehen der dazwischenliegenden Dichtung.
Die üblicherweise von Menzel verwendeten Sichtfenster für den Schleifringraum verstärkten die Entwicklungsingenieure des Motorenherstellers mit verschraubten Deckeln mit Plexiglas, um die benötigte Dichtigkeit sicherzustellen.
Dank dieser Maßnahmen erhielt der Austauschmotor nun die Explosionsschutz-Kennzeichnung Ex II 3D Ex tc IIIB T125°C Dc und gewährleistet auch in Zone 22 einen störungsfreien Betrieb bei voller Leistung.
(ID:44476168)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.