Mit seiner Frequenz von 80 GHz soll der Radarsensor Vegapuls 69 von Vega herausfordernde Messaufgaben im Medium Schüttgut lösen – ganz ohne damit n Berührung zu kommen.
Mit dem 80-GHz-Radar Schüttgüter universell messen
(Bild: Vega)
Mit seinem kleinen Abstrahlwinkel sind weder Behälter- und Siloeinbauten noch Reflexionen über die Behälterwände problematisch. Staubbelastungen, wie sie bei der Befüllung entstehen, steckt er ebenso weg und erfasst mit seinen neuen Mikrowellenkomponenten selbst kleinste Reflexionssignale sicher, so Vega.
Erhältlich ist der universelle Radarsensor für Schüttgüter mit seinem Messbereich von bis zu 120 Metern in drei Ausführungen: Mit leichter Kunststoffantenne, mit 1 ½“ Gewindeanschluss und mit einer im Flansch integrierten Linsenantenne.
Eine in das Anzeige- und Bedienmodul der Radarsensoren integrierte Bluetooth-Funktion erlaubt eine komfortable und sichere Bedienung, Anzeige und Auswertung auch aus Entfernungen von bis zu 25 Meter. Alles, was es dazu benötigt, sind die praktische, kostenlose Vega Tools-App und ein Smartphone oder Tablet.
Mit den Vibrationsgrenzschaltern Vegavib, Vegawave und dem kapazitiven Sensor Vegacap schaffen Vega-Messgeräte speziell bei Pulver, Granulaten und anspruchsvollen Schüttgütern die benötigte Zuverlässigkeit und Robustheit, verspricht der Hersteller.
Powtech: Halle 4, Stand 514
(ID:45781536)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.