Radarsensor Radarsensor für Messaufgaben im Medium Schüttgut

Von

Anbieter zum Thema

Mit seiner Frequenz von 80 GHz soll der Radarsensor Vegapuls 69 von Vega herausfordernde Messaufgaben im Medium Schüttgut lösen – ganz ohne damit n Berührung zu kommen.

Mit dem 80-GHz-Radar Schüttgüter universell messen
Mit dem 80-GHz-Radar Schüttgüter universell messen
(Bild: Vega)

Mit seinem kleinen Abstrahlwinkel sind weder Behälter- und Siloeinbauten noch Reflexionen über die Behälterwände problematisch. Staubbelastungen, wie sie bei der Befüllung entstehen, steckt er ebenso weg und erfasst mit seinen neuen Mikrowellenkomponenten selbst kleinste Reflexionssignale sicher, so Vega.

Erhältlich ist der universelle Radarsensor für Schüttgüter mit seinem Messbereich von bis zu 120 Metern in drei Ausführungen: Mit leichter Kunststoffantenne, mit 1 ½“ Gewindeanschluss und mit einer im Flansch integrierten Linsenantenne.

Eine in das Anzeige- und Bedienmodul der Radarsensoren integrierte Bluetooth-Funktion erlaubt eine komfortable und sichere Bedienung, Anzeige und Auswertung auch aus Entfernungen von bis zu 25 Meter. Alles, was es dazu benötigt, sind die praktische, kostenlose Vega Tools-App und ein Smartphone oder Tablet.

Mit den Vibrationsgrenzschaltern Vegavib, Vegawave und dem kapazitiven Sensor Vegacap schaffen Vega-Messgeräte speziell bei Pulver, Granulaten und anspruchsvollen Schüttgütern die benötigte Zuverlässigkeit und Robustheit, verspricht der Hersteller.

Powtech: Halle 4, Stand 514

(ID:45781536)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung