Pneumatische Förderung Pneumatische Teststrecken für realitätsnahe Ergebnisse

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Schenck Process hat in Darmstadt ein Testcenter für die pneumatische Förderung installiert.

Im TestCenter in Darmstadt testet Schenk Process jetzt auch vollständig integrierte Lösungen.
Im TestCenter in Darmstadt testet Schenk Process jetzt auch vollständig integrierte Lösungen.
(Bild: Schenk Process)

Durch die verschiedenen verfügbaren Fördertechniken kann das Unternehmen die Lösungen an individuelle Betreiberanforderungen anpassen: So zeichnet sich das kontinuierliche, pneumatische Dichtstromfördersystem durch eine äußerst geringe Bruchrate bei empfindlichen Schüttgütern aus. Dünnstromfördersysteme wiederum sorgen für optimale Förderstärken und hohe Effizienz. Beide Verfahren lassen sich für Förderstrecken von 50 oder 100 Metern konfigurieren und schaffen Förderstärken von bis zu 15 Tonnen pro Stunde. Das Testcenter verfügt auch über diverse Prüfstände zum präzisen Wägen, Dosieren und Fördern von Schüttgütern.

Das pneumatische Testcenter bietet:

  • Vakuum- und Druckförderung
  • Förderleistung bis zu 15 t/h
  • Flug- und Dichtstromförderung
  • Förderstrecke von 50 oder 100 m
  • Zellenradschleuse-Aufgabestation mit wahlweise IBC (Intermediate Bulk Container) oder darüberliegender Bandwaage

(ID:44977366)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung