Auf der Achema 2015 stellt Gebr. Lödige Maschinenbau die neuartige Schaufel, High Efficiency Shovel, für das Mischen von Feststoffen in horizontalen Pflugscharmischern vor.
Die High Efficiency Shovel erfordert dank ihrer speziellen Konstruktion im Vergleich zu einer Standardschaufel eine geringere Antriebsleistung.
(Bild: Lödige)
Die patentierte High Efficiency Shovel, kurz HES genannt, ist so konstruiert, dass sie im Vergleich zu einer Standardschaufel eine geringere Antriebsleistung erfordert. So können erhebliche Energieeinsparungen realisiert werden. Denn die von den Paderborner Mischerexperten entwickelte Lösung verfügt, anders als Standardschaufeln, über eine Öffnung im Schaufelblatt. Diese entspricht 85 Prozent der Fläche.
Der Vorteil der neuen Konstruktion: Sie ermöglicht eine signifikante Verringerung des Anfahrmoments um etwa 40 Prozent und reduziert die Blindleistung. Damit ist eine niedrigere installierte Motor-Leistung des Mischers erforderlich. Die besondere Effizienz der Schaufel zeigt sich auch im Betrieb des Pflugscharmischers: Hier verringert sich das Drehmoment um etwa zehn Prozent und erlaubt so weitere Energieeinsparungen.
Die HES eignet sich für Branchen, in denen schwerere Produkte verarbeitet werden oder solche Feststoffe, bei denen die einzelnen Partikel zum Verkeilen neigen – so wie beispielsweise in der Baustoffindustrie. Die neue Schaufelkonstruktion verbindet hohe Wirtschaftlichkeit mit den Qualitäten einer Standardschaufel von Lödige: Die HES ist ebenso wartungsfreundlich und erzielt eine vergleichbare Mischqualität wie bekannte Systeme.
Ebenfalls bei Lödige auf der Achema zu sehen: Der konsequent wirtschaftliche Pflugschar-Chargenmischer FM 130 D. Das für die Aufbereitung von Schüttgütern konzipierte Modell zeichnet sich durch kurze Mischzeiten und eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen aus.
Mit dem Pflugschar-Chargenmischer FKM 2400 D zeigt das Unternehmen eine Maschine, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausrüstungsoptionen ausgesprochen vielseitig einsetzbar ist, da hierfür verschiedende Befeuchtungs- und Granulierungseinrichtungen verfügbar sind. Selbst pumpfähige Massen lassen sich verarbeiten.
Ebenfalls vorgestellt wird die Coaterserie LC, bei der alle drei Teilprozesse, die für das Beschichten mit einem Filmüberzug relevant sind, optimiert wurden: Das Aufsprühen des Lacks, die Durchmischung der Tabletten und deren Trocknung. Dabei arbeitet der LC 70 bis zu 40 Prozent schneller als herkömmliche Geräte. Die moderne Bedienoberfläche eines Touch Screen Panel gewährleistet eine intuitive Bedienung aller verfahrenstechnischen Maschinen. So ist eine schnelle Inbetriebnahme der Systeme möglich, die sich im Arbeitsalltag auszahlt.
(ID:43368022)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.