Recycling-Forschung Neues Recycling-Test- und Forschungszentrum eröffnet

Von

Anbieter zum Thema

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die Recycling-Industrie eröffnet. Durch die im Green Tech Cluster entstandene Kooperation siedelt auch die Montanuniversität Leoben ihr Digital Waste Research Lab an diesem Forschungshotspot an.

Die Eröffnung des Centers fand als virtuelles Live-Stream-Event statt (v.l.): B. Puttinger (Green  Tech  Cluster), W. Eichlseder (Rektor Montanuniversität Leoben), W. Lashofer (Global Division Manager, Paper, Fiber and Recycling Division Andritz), R. Pomberger (Montanuniversität Leoben), M. Waupotisch (Vice President Reject and Recycling Andritz).
Die Eröffnung des Centers fand als virtuelles Live-Stream-Event statt (v.l.): B. Puttinger (Green Tech Cluster), W. Eichlseder (Rektor Montanuniversität Leoben), W. Lashofer (Global Division Manager, Paper, Fiber and Recycling Division Andritz), R. Pomberger (Montanuniversität Leoben), M. Waupotisch (Vice President Reject and Recycling Andritz).
(Bild: Green Tech Cluster)

Graz/Österreich – Das neue Andritz Recycling Technology Center – kurz ART-Center – ist mit innovativer Shredder-Technologie der kürzlich präsentierten A-Duro-Produktlinie ausgestattet und soll Kunden die Durchführung von Recycling-Versuchen unter realen Anlagenbedingungen mit Equipment in Industriegröße ermöglichen. Die A-Duro-Shredder können sowohl für die Vor-und Nachzerkleinerung als auch für die Feingranulation und den Aufschluss von Verbundmaterialien eingesetzt werden.

Dadurch können Tests mit den unterschiedlichsten Abfallströmen durchgeführt und komplette Recyclingprozesse nachgebildet werden.

„Wir wissen, wie wichtig es ist, Prozesse und Produkte kontinuierlich zu verbessern. Darum bieten wir unseren Kunden im ART-Center auch die Möglichkeit, mit neuen Maschinen und Konfigurationen sowie mit verschiedensten Materialien zu experimentieren, um die wirklich beste Lösung für den jeweiligen Bedarf zu finden“, erläutert Michael Waupotitsch, Vice President Reject and Recycling bei Andritz.

Das neue Technologiezentrum verfügt über eine Gesamtfläche von 3600 m2 und steht Recycling-Kunden aus verschiedensten Industrien sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zur Verfügung. Am selben Standort befindet sich auch das neu eröffnete Digital Waste Research Lab der Montanuniversität Leoben – ein Forschungszentrum für Abfallverwertung und Abfallwirtschaft.

Die Kooperation zwischen Andritz und der Montanuniversität Leoben schafft Synergien zwischen Forschung und Wirtschaft, um Technologien und Produkte für die zukünftigen Anforderungen der Recycling-Industrie zu entwickeln. „Recyclingorientierte Kreislaufwirtschaft ist eine Antwort auf unsere Umweltprobleme. Neue innovative Sortier- und Aufbereitungstechnologien können unsere Abfälle verstärkt in nutzbringende Sekundärrohstoffe umwandeln,“ ergänzt Dr. Roland Pomberger, Professor an der Montanuniversität Leoben und Leiter des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft.

„Mit dem neuen Forschungszentrum des Leitbetriebs Andritz wächst das Green Tech Valley weiter. In diesem Innovationszentrum im Süden Österreichs entwickeln schon jetzt 20 Technologieführer und 1800 universitär Forschende gemeinsam neue Lösungen für den Klimaschutz und die Kreislaufwirtschaft. Weiteres befinden sich bereits 15 Umwelttechnik-Kompetenzzentren im Green Tech Valley“, so Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Clusters.

(ID:47014256)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung