Pflugschar-Mischer Neuer Mischer ist der Traum eines jeden Anwenders

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Universelle Einsetzbarkeit, konstante Reproduzierbarkeit, höchste Homogenität des Endprodukts und kurze Verweilzeiten: Dank dem gezielten Schleudern der Mischkomponenten in den Mischraum erfüllt dieser Mischer alle Vorgaben der Anwender.

Der mobile Pflugscharmischer Mixer in the Box ist in einem Standardcontainer installiert. Insbesondere Anwender aus der Heavy Duty-Branche haben so erstmals die Möglichkeit, praktische Verschleißuntersuchungen direkt vor Ort durchzuführen.
Der mobile Pflugscharmischer Mixer in the Box ist in einem Standardcontainer installiert. Insbesondere Anwender aus der Heavy Duty-Branche haben so erstmals die Möglichkeit, praktische Verschleißuntersuchungen direkt vor Ort durchzuführen.
(Bild: Loedige)

Der wartungsarme Plugschar-Mischer KM eignet sich für die Verarbeitung von pulverförmigen, faserigen oder körnigen Feststoffen ebenso wie für Flüssigkeiten und Pasten. Und auch Granulationsprozesse lassen sich mit dem kontinuierlichen Mischer bei kürzester Verweilzeit durchführen. Der kontinuierlich arbeitende Mischer basiert auf dem von Lödige patentierten Verfahren des mechanisch erzeugten Wirbelbetts. Hierbei rotieren in einer horizontalen, zylindrischen Trommel wandnah Pflugschar-Schaufeln. Deren Umfangsgeschwindigkeit und geometrische Form ist so bemessen, dass sie die Mischkomponenten von der Trommelwand abheben und aus dem Gutbett in den freien Mischraum schleudern.

Immer auf dem neuesten Stand Sie wollen wissen was es im Bereich Mechanische Verfahrenstechnik und Schüttgut Neues gibt? Mit unseren themenspezifischem Newsletter erhalten Sie alle Nachrichten, Fachbeiträge und Produktmeldungen einmal wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Jetzt kostenlos anmelden.

Unter der permanenten Erfassung des gesamten Produkts wird daher selbst bei hohen Mischgutdurchsätzen eine intensive Vermischung erreicht. Der Produkttransport ist dabei durch die spezielle Form und Anordnung der Mischelemente gewährleistet. So wird bei kurzen Misch- bzw. Verweilzeiten von nur 25 bis 60 Sekunden eine ausgezeichnete Homogenität und eine konstante Reproduzierbarkeit des Endprodukts erzielt.

„Mixer in the Box“ ermöglicht Verschleißuntersuchungen vor Ort

Auf der Ifat 2016 präsentiert Lödige erstmals einen Pflugschar-Mischer in einer besonderen Ausführung. Der mobile Pflugscharmischer Mixer in the Box ist in einem Standardcontainer installiert. Entwickelt wurde die Maschine speziell für Anwender in den Heavy-Duty-Branchen. Diese haben so erstmals die Möglichkeit, praktische Verschleißuntersuchungen direkt vor Ort durchzuführen. In Heavy-Duty-Branchen stellt das Mischen stark abrasiver Materialien höchste Anforderungen an die Mischtechnik. Neben Verschleißberechnungen helfen praktische Verschleißuntersuchungen, das richtige Werkzeug für die jeweilige Mischaufgabe zu finden.

Hierzu wurde ein Lödige Pflugscharmischer FKM 600 in einem 40-Fuß-Standardcontainer mit knapp 30 Quadratmetern Grundfläche installiert. Damit ist die komplett montierte und sofort funktionsbereite Maschine mit einem Trommelvolumen von 600 Litern vollkommen mobil. Außerdem sind Verschleißuntersuchungen auch in größerem Maßstab direkt beim Kunden möglich. Außerdem wurde der Mischer für das Mischen schwerer und grober Produkte konzipiert, daher ist dieser mit besonders verschleißfesten Materialien ausgestattet. Er verfügt über eine auswechselbare Innengummierung als Verschleißschutzauskleidung des zylindrischen Behälters und der Kopfstücke. Das Pflugscharmischwerk selbst ist mit einer Schaufelpanzerung aus Wolframcarbide versehen. So wird eine Vickers Härte von mehr als 3000 erreicht, was zu einer deutlichen Erhöhung der Standzeiten führt.

Da bei Heavy-Duty-Anwendungen häufig Produkte mit schwierigen Eigenschaften zum Einsatz kommen, beispielsweise solche, die zum Abbinden und Aushärten neigen, bietet Lödige für den Mischer eine besondere Ausstattungsoption an. Alternativ zum einseitig gelagerten Messerkopf ist eine beidseitig gelagerte Messerkopfwelle verfügbar. Sie wird tangential, also quer zur Längsachse des Mischers, durch den Mischbehälter geführt. Damit lassen sich selbst schwerste Stoffe mit hoher Effizienz zerteilen. Ifat: Halle A3, Stand 520

Universelle Einsatzbarkeit dank vieler Optionen

Teil des durchdachten Mischerkonzepts ist neben der ausgesprochenen Wirtschaftlichkeit die universelle Einsetzbarkeit der Maschine. Über die Verarbeitung trockener, pulverförmiger, körniger oder faseriger Feststoffe hinaus kann sie für zahlreiche weitere Mischaufgaben ausgerüstet werden. Die Zugabe von Flüssigkeiten zum Anfeuchten der Produktkomponenten ist ebenso möglich wie die Verarbeitung von Pasten und Flüssigkeiten. Zusätzlich erlaubt der Einbau von Messerköpfen in die Mischtrommel das Aufschließen von Agglomeraten sowie eine gezielte Granulierung während des Mischprozesses. Als Ausrüstungsoptionen stehen auch eine beheiz- bzw. kühlbare Trommel, Kopfstücke und Welle zur Auswahl.

Bei besonderer Beanspruchung steigern hochverschleißfeste Oberflächen, hochfeste Baustähle, Edelstähle und Sonderwerkstoff die hohe Verfügbarkeit des kontinuierlichen Pflugschar-Mischers noch weiter. Der Vielseitigkeit des Mischers trägt auch das breite Portfolio an unterschiedlichen Baugrößen Rechnung. Das kleinste Modell mit einem Trommelvolumen von fünf Litern verfügt in Abhängigkeit von Verweilzeit und Füllgrad über eine Durchsatzleistung von 0,25 m3/h. Die Durchsatzleistung des größten Modells mit 30.000 Litern Trommelvolumen liegt bei 900 m3/h.

Chargenmischer für kleine Produktionen

Der Chargenmischer FM 130 D mit manueller Beschickung eignet sich speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – insbesondere für Kleinproduktionen und Pre-Mixes bei häufig veränderten Rezepten. Der Anwender stellt ähnliche Anforderungen wie bei den kontinuierlichen Mischern. Auch hier zählen kurze Mischzeiten, eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen und ein komfortables Handling. Da je nach Anforderung verschiedene Ausrüstungsoptionen gewählt werden können, lassen sich die Einsatzgebiete des Mischers noch erweitern.

Der vielseitige Chargenmischer arbeitet nach dem Verfahren des mechanisch erzeugten Wirbelbetts. In der horizontalen, zylindrischen Trommel des FM 130 D rotieren als Mischelemente die auf einer Welle angeordneten Pflugschar-Schaufeln. Auf diesem Weg werden die pulverförmigen, körnigen oder faserigen Komponenten in eine dreidimensionale Bewegung versetzt und unter ständiger Erfassung des gesamten Produkts schnell und exakt vermischt. Dabei erfolgt die Produktbehandlung dank der speziellen Form der Werkzeuge, die eine Zerstörung der Partikel verhindert, besonders schonend. So garantiert der Chargenmischer eine hohe, reproduzierbare Mischgüte. Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit greift auch bei der Handhabung: Die große Beschickungsklappe erlaubt eine komfortable manuellen Beschickung des FM 130. Gut zugängliche Mischerinnenteile erleichtern die Wartung der Maschine.

Der Mischer ist mit einem Doppelmantel für Beheizung und Kühlung ausgestattet. Durch die Möglichkeit, den FM 130 D mit Werkzeugen auszurüsten, die auf die jeweilige Aufgabenstellung abgestimmt sind, ist die Maschine ausgesprochen flexibel einsetzbar. Sie kann ebenso für die Aufbereitung von fragilen Stoffen eingesetzt werden wie auch zur Einarbeitung von Fetten, Lecithinen und ähnlichen Stoffen in die Mischung. Bei Bedarf können zudem Flüssigkeiten zum Anfeuchten des Produkts zugegeben werden.

Immer auf dem neuesten Stand Sie wollen wissen was es im Bereich Mechanische Verfahrenstechnik und Schüttgut Neues gibt? Mit unseren themenspezifischem Newsletter erhalten Sie alle Nachrichten, Fachbeiträge und Produktmeldungen einmal wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Jetzt kostenlos anmelden.

(ID:43983716)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung