Zurück zur Übersichtsseite

IKA Web Kampagnenbild 2021-07-07 ()

gesponsert Dispergiertechnik für die Lithium-Ionen-Batterie-Produktion

Mit effizienten Mischprozessen fit für die Zukunft

Dispergiertechnik für die Lithium-Ionen-Batterie-Produktion

Mit effizienten Mischprozessen fit für die Zukunft

07.07.2021

Die Batterie-Herstellung ist eine alte Technik, wie auch die Maschinen, die traditionell dafür eingesetzt werden. Für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien sind jedoch neue Verfahren erforderlich, die schon erfolgreich im Einsatz sind.

Der Bedarf an elektrischen Speichersystemen nimmt in vielen Bereichen exponentiell zu und ist ein Grundpfeiler für die Klimaziele der kommenden Jahrzehnte.

Ob für die Speicherung von vor Ort erzeugter elektrischer Energie, als Zwischenpuffer für Brennstoffzellen, zur Energieversorgung für drahtlose Kopfhörer oder auch im Automotive-Bereich: Überall ist die Lithium-Ionen-Batteriezelle der Stand der Technik.

Hauptziel ist eine kostengünstige Herstellung mit neuen Produktionsmethoden, die nicht nur effizient, sondern auch skalierbar und für die Massenfertigung geeignet sind. Die Inline-Dispergiertechnik ist dabei eine Schlüssel-Technologie am Anfang des Zell-Herstellungsprozesses, um aus den Rohstoffen das bestmögliche Ergebnis zu formen.

Im Webinar am erfahren Sie mehr über:

  • Die Fertigung der Lithium-Ionen-Batteriezelle
  • Den Energieeintrag beim Dispergierprozess
  • Die Vorteile der Inline-Dispergiertechnik
  • Den semi-kontinuierlichen Herstellungsprozess
  • Den voll-kontinuierlichen Herstellungsprozess

Ihre Referenten

Ralf Bürgelin

Ralf Bürgelin

Leiter des Produktmanagements
IKA-Werke GmbH & Co. KG

Bildquelle: IKA-Werke GmbH & Co. KG

Anbieter des Webinars

IKA-Werke GmbH & Co. KG

Janke & Kunkel-Straße 10
79219 Staufen
Deutschland