Mischertechnologie Keine Stillstandzeiten bei Rezepturwechsel beim neuem Mischer-System

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Ein komplett neu entwickeltes, vollständig automatisiertes Containermischer-System stellt die MTI Mischtechnik vor. Kern des Systems ist ein neuartiger Containerdeckel mit integrierter Mischwelle.

Beim automatisierten Containermischer entfallen die bisher ebenso unvermeidbaren wie teuren Ausfallzeiten für das Reinigen herkömmlicher, starr konfigurierter Systeme beim Rezepturwechsel.
Beim automatisierten Containermischer entfallen die bisher ebenso unvermeidbaren wie teuren Ausfallzeiten für das Reinigen herkömmlicher, starr konfigurierter Systeme beim Rezepturwechsel.
(Bild: MTI)

Anders als bei allen bisherigen Maschinen für Aufgaben dieser Art, erfordern Rezepturwechsel keine Stillstandzeiten für die Reinigung, denn der neue MTI C Tec Pro wechselt mit der Charge den zugehörigen Container und zugleich auch dessen bereits mit Mischwerkzeug konfektionierten Deckel.

Dies ermöglicht einen nahezu unterbrechungsfreien Betrieb und damit erhebliche Steigerungen der Chargenanzahl pro Zeiteinheit. Dabei lassen sich die Containergröße und die Mischwerkzeugkonfiguration individuell an die Anforderungen anpassen und für die Produktionsmenge jeder einzelnen Charge optimieren. Der hohe Automatisationsgrad sorgt für die Umsetzung der möglichen Zeiteinsparungen in die Realität des Alltagsbetriebs, unabhängig von der Chargenzahl.

Alle Mischprozesse laufen ohne manuelle Produktionsschritte ab. Zur Vorbereitung wird die jeweilige Rezeptur verwogen und der Container dann an einer zentralen Aufgabestation abgestellt, von wo der Mischer den jeweils vordersten aufnimmt. Von diesem Zeitpunkt an arbeitet er vollautomatisch den jeweiligen Mischprozess individuell ab, bis er den Container nach Abschluss des Vorgangs wieder in einer Abgabestation bereitstellt.

Ein Schlüsselelement dafür ist – neben dem anwendungsspezifisch optimierten Industrieroboter von Kuka – der neuartige Containerdeckel mit integrierter Mischerwelle für die Aufnahme unterschiedlichster Mischwerkzeugkonfigurationen. Er ermöglicht ein vollständig geschlossenes System, in welchem das Mischen erfolgt – mit dem für die jeweilige Charge individuell festgelegten Mischwerkzeug oder auch ganz ohne, sofern für die Rezeptur vorgewählt.

Dazu Christian Honemeyer, Geschäftsführer des Detmolder Familienunternehmens: „Mit dem C Tec Pro definiert MTI einen neuen Industriemaßstab hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Flexibilität bei Containermischern. Bei bestehenden Konzepten muss der fest mit der Maschine verbundene Mischkopf bei jedem Produktwechsel manuell gereinigt werden.

(ID:44324402)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung