Ein komplett neu entwickeltes, vollständig automatisiertes Containermischer-System stellt die MTI Mischtechnik vor. Kern des Systems ist ein neuartiger Containerdeckel mit integrierter Mischwelle.
Beim automatisierten Containermischer entfallen die bisher ebenso unvermeidbaren wie teuren Ausfallzeiten für das Reinigen herkömmlicher, starr konfigurierter Systeme beim Rezepturwechsel.
(Bild: MTI)
Anders als bei allen bisherigen Maschinen für Aufgaben dieser Art, erfordern Rezepturwechsel keine Stillstandzeiten für die Reinigung, denn der neue MTI C Tec Pro wechselt mit der Charge den zugehörigen Container und zugleich auch dessen bereits mit Mischwerkzeug konfektionierten Deckel.
Dies ermöglicht einen nahezu unterbrechungsfreien Betrieb und damit erhebliche Steigerungen der Chargenanzahl pro Zeiteinheit. Dabei lassen sich die Containergröße und die Mischwerkzeugkonfiguration individuell an die Anforderungen anpassen und für die Produktionsmenge jeder einzelnen Charge optimieren. Der hohe Automatisationsgrad sorgt für die Umsetzung der möglichen Zeiteinsparungen in die Realität des Alltagsbetriebs, unabhängig von der Chargenzahl.
Alle Mischprozesse laufen ohne manuelle Produktionsschritte ab. Zur Vorbereitung wird die jeweilige Rezeptur verwogen und der Container dann an einer zentralen Aufgabestation abgestellt, von wo der Mischer den jeweils vordersten aufnimmt. Von diesem Zeitpunkt an arbeitet er vollautomatisch den jeweiligen Mischprozess individuell ab, bis er den Container nach Abschluss des Vorgangs wieder in einer Abgabestation bereitstellt.
Ein Schlüsselelement dafür ist – neben dem anwendungsspezifisch optimierten Industrieroboter von Kuka – der neuartige Containerdeckel mit integrierter Mischerwelle für die Aufnahme unterschiedlichster Mischwerkzeugkonfigurationen. Er ermöglicht ein vollständig geschlossenes System, in welchem das Mischen erfolgt – mit dem für die jeweilige Charge individuell festgelegten Mischwerkzeug oder auch ganz ohne, sofern für die Rezeptur vorgewählt.
Dazu Christian Honemeyer, Geschäftsführer des Detmolder Familienunternehmens: „Mit dem C Tec Pro definiert MTI einen neuen Industriemaßstab hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Flexibilität bei Containermischern. Bei bestehenden Konzepten muss der fest mit der Maschine verbundene Mischkopf bei jedem Produktwechsel manuell gereinigt werden.
(ID:44324402)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.