Einfülltrichter Integriertes Vibrationssieb und Grobgutausschleusung verhindern unerwünschtes Gut in der Produktion
Anbieter zum Thema
Für eine sichere Produktaufgabe hat Azo einen Einfülltrichter mit integriertem Vibrationssieb und Grobgutausschleusung entwickelt.

Der Einfülltrichter von Azo dient zur Produktaufgabe von staub- und pulverförmigen sowie körnigen Schüttgütern in geschlossene Materialzuführsysteme, beispielsweise pneumatische Fördersysteme. Produkte können aus vielen verschiedenen Gebinden aufgegeben werden. Je nach Branche bietet Azo entsprechend der jeweiligen Qualitäts- und Hygieneanforderungen die Einfülltrichter in verschiedenen Werkstoffen und Oberflächenausführungen an. Die Aufstellung kann ebenfalls je nach Anwenderanforderung variieren. Hierfür gibt es Optionen wie Auflagepratzen, Konsolen oder ein eigenes Gestell. Das integrierte Vibrationssieb verhindert, dass Packmittelreste und anderes unerwünschtes Grobgut in die Produktion gelangen und sichert somit die Produktaufgabe ab.
Wie funktioniert’s?
Die Funktionsweise ist die Folgende: Nach dem Öffnen des Einfülltrichterdeckels startet die Besaugung des Innenraums. Damit wird verhindert, dass beim Einschütten des Produkts Staub entweicht. Es gibt zwei Möglichkeiten wie die Entstaubung realisiert werden kann. Entweder über einen angebauten Einzelfilter mit integrierter Filterabreinigung oder über eine zentrale Filterstation. Die definierte Förderrichtung des Produkts entsteht durch die Anordnung und Drehrichtung der Vibrationsmotoren sowie der Schwingelemente. Da die Vibrationsmotoren in Neigung und Intensität variiert werden können, sind sie auf jedes Produkt einstellbar, so der Hersteller. Für Prozesse mit schlecht rieselfähigen Schüttgütern bietet Azo eine Austragsunterstützung an. Hierfür sind die Einfülltrichter mit Klopfern, Vibratoren, Vibrationsboden oder Belüftungsdüsen ausgestattet.
Siebe und Maschenweiten
Alle Partikel die größer als die Maschenweite des Siebs sind, werden zum Grobgutauslauf gefördert und ausgeschleust. Die Rundsiebe hat Azo mit einem Polyester-Kunststoffgewebe der Maschenweiten 2 bis 5 mm oder auch mit speziellen Metallsieben in verschiedenen Maschenweiten mit maximal freier Siebfläche und ohne Drahtbruchrisiko im Sortiment. Je nach Produkt und Maschenweite variiert die Durchsatzleistung. Beispiele vom Hersteller sind: 4500 kg/h Weizenmehl bei einer Maschenweite von 3 mm oder 1700 kg/h Milchpulver bei einer Maschenweite von 5 mm. Die Konstruktion des Einfülltrichters kann durch entsprechende Flansche optimal auf nachfolgende Geräte, wie Schleusen oder Dosierschnecken, ausgelegt werden. Sämtliche Tätigkeiten am neuen Azo-Einfülltrichter erfolgen von einer Seite, daher ist ein Siebwechsel schnell und einfach unter Verwendung von Standardwerkzeug durchzuführen.
(ID:44535745)