Gutbett-Walzenmühle Gutbett-Walzenmühle sorgt für mehr Durchsatz

Von

Anbieter zum Thema

Mit der neuen HPGR Pro stellt Thyssenkrupp die nächste Generation der Gutbett-Walzenmühle vor.

Die nächste Generation der Gutbett-Walzenmühle: die HPGR Pro
Die nächste Generation der Gutbett-Walzenmühle: die HPGR Pro
(Bild: Thyssenkrupp)

Die neue HPGR Pro (High Pressure Grinding Roll) sorgt laut Thyssenkrupp für mehr Durchsatz bei gleichbleibender Maschinengröße durch die rotierenden Seitenbleche an der Festwalze. Diese ermöglichen einen verbesserten Materialeinzug und einen bis zu 20 % höheren Durchsatz. Gleichzeitig werde der spezifische Energieverbrauch um rund 15 % reduziert.

Das gleichmäßige Druckprofil im Mahlspalt führt zu einer besseren Zermahlung und zu einem gleichmäßigeren Walzenverschleiß, was die Lebensdauer der Walzen um bis zu 30 % erhöhe, erläutert Thyssenkrupp.

Die kontrollierte mechanische Schieflaufbegrenzung erlaube einen gewissen Schieflauf, aber ohne Überschreiten kritischer Werte. Die Lager der Walzeneinheiten werden mit Öl und nicht mit Fett geschmiert, was zu hohe Temperaturen bei höheren Maschinenauslastungen verhindert.

Während des Betriebs der Maschine wird die Oberfläche der Walzen automatisch durch einen Laser überwacht und vermessen. Der Bediener wird kontinuierlich über den Zustand der Studs und der Walzen informiert. So ermögliche das Stud Detection System eine präzise Vorhersage, wann ein Walzenkörper ausgetauscht werden muss. 

(ID:46808176)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung