Von einer größtenteils manuellen Produktion zu einem Vorzeigeprojekt – dieser Wandel gelang einem spanischen Hersteller von Gewürzen. Dank einer Automatisierung aus einem Guss ist nun nicht nur eine optimierte Produktion von hochwertigen Gewürzen möglich, sondern auch die Prozesskontrolle.
Mit manuellen Tätigkeiten ist nun Schluss: Alle Prozesse sind nun in einer Automatisierungslösung eingebunden.
(Bild: Siemens)
Juan José Albarracín (JJA) gehört zu den Marktführern im Bereich Produktion und Vermarktung von hochwertigen Gewürzen sowie Paprika- und Pfeffermischungen. Gleichzeitig ist das 1854 gegründete Unternehmen das älteste seiner Art.
Um auch in Zukunft die Qualität der Produkte sicherstellen zu können und die Anlagenbedienung zu vereinfachen, setzt JJA auf umfangreiche Lösungen aus dem Siemens-Produkt-Portfolio. Damit verbessert JJA nicht nur die Leistung der Mahlwerke, sondern erhöht auch die Anlagenverfügbarkeit und erleichtert die Steuerung der Antriebe. Die Siemens-Lösung lässt sich zudem leicht an künftige Anforderungen anpassen. Die Verarbeitung der Produkte basierte bis zur Einführung der neuen Lösungen noch größtenteils auf manuellen Prozessen. Das hatte zur Folge, dass beispielsweise Produktionsdaten gar nicht oder kaum für die Optimierung der Produktionsabläufe ausgewertet werden konnten und die Fehlerdiagnose/-lokalisierung kompliziert war.
Event-Tipp der Redaktion Das 12. Schüttgut-Forum findet auch 2018 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.
Durch die umfangreiche Modernisierung mit Siemens-Komponenten wie einem modernen Scada-System, einer neuen Anlagensteuerung sowie Umrichtern und Motorstartern, die allesamt im TIA (Totally Integrated Automation) Portal engineert werden, bringt JJA nun die Produktion auf den neuesten Stand der Technik. Als zentrale Steuerung kommt die Simatic S7-1500 zum Einsatz. Für seine Prozesse setzt das Unternehmen auf die Runtime-Software Win CC Runtime Professional zum Bedienen und Beobachten.
Simatic Win CC Runtime Professional ist ein PC-basiertes Bedien- und Beobachtungssystem für das Visualisieren und Bedienen von Prozessen, Fertigungsabläufen, Maschinen und Anlagen in allen Branchen – von einfachen Einplatzsystem bis hin zu Mehrplatzsystemen und standortübergreifenden Lösungen mit Web-Clients. Zudem ermöglicht die Simatic IPC547E-Hardware eine einfache und intuitive Visualisierung der Prozesse.
Paprika, Chili und mehr
Juan José Albarracin ist ein Familienunternehmen, das vor allem als Spezialist für Paprika gilt. Daneben hat man sich aber auch einen Namen mit Chilis und anderen Gewürzen gemacht. JJA wurde 1854 gegründet. Damit gilt es als eines der ältesten Unternehmen der Branche
Detaillierte Visualisierung des Prozesses
Außerdem setzt JJA für die Steuerung der Gewürzmühlenantriebe auf Sinamics-G120C-Einbaugeräte und Sirius-3RW-Sanftstarter. Die gesamte Anlage lässt sich via Simatic Industrial Flat Panel mit Touch-Funktionalität bedienen und visualisieren. Die Siemens-Lösung konnte ohne Unterbrechung der Produktion in kurzer Zeit in die bestehende Infrastruktur implementiert werden und ermöglicht inzwischen eine einfache Anlagenbedienung bei gleichzeitiger Sicherung der hohen Produktqualität.
Die Produktionsdaten können nun in das vorhandene ERP (Enterprise Resource Planning)-System integriert werden, was die Nachverfolgbarkeit und Dokumentation verbessert. Darüber hinaus erlaubt die gewählte Konfiguration einen problemlosen Ausbau der Anlage in der Zukunft. Durch die detaillierte Visualisierung der Produktionsabläufe ist eine besonders intuitive Anlagenbedienung möglich und mit der einfachen Fehlerlokalisierung lässt sich die Anlagenverfügbarkeit deutlich steigern.
(ID:45240016)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.