Ultraschallmessung Füllstandsensor für die Fernüberwachung

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Der Wilson.Sonic.Level- Ultraschall-Funksensor bietet sich für die Fernüberwachung von Füllständen in Tanks und Silos an. Die Messwerte werden in regelmäßigen Zeitabständen erfasst und ins Internet gefunkt – optional zusammen mit der aktuellen Geoposition. Der autonom arbeitende Funksensor wird per Batterie betrieben und ermöglicht somit auch einen Einsatz abseits jeglicher Spannungsversorgungsinfrastruktur.

Das Gerät erfasst den Füllstand per Ultraschallabstandsmessung selbst in staubigen und schmutzigen Umgebungen.
Das Gerät erfasst den Füllstand per Ultraschallabstandsmessung selbst in staubigen und schmutzigen Umgebungen.
(Bild: Pepperl&Fuchs)

Das Gerät erfasst den Füllstand per Ultraschallabstandsmessung selbst in staubigen und schmutzigen Umgebungen, sowie in engen Schächten und beispielsweise Behältern mit Verstrebungen oder anderen Einbauten.

Neben der Füllstandsinformation werden im eingestellten Intervall zyklisch noch weitere Daten wie die Temperatur am Montageort, der Batteriezustand, sowie optional die Geoposition erfasst. Alle Daten werden anschließend unter Nutzung der weltweit standardisierten Lorawan-Technologie per Funk vom Sensor ins Internet übertragen. Dafür können gleichermaßen öffentliche, wie privat betriebene Lorawan-Netze verwendet werden. Die Daten werden von der Gegenstelle in Form des Lora-Netzwerk- bzw. Applikationsservers empfangen und applikationsabhängig weitergeleitet, gespeichert und/oder verarbeitet.

(ID:47241699)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung