Bei Peter Kölln in Elmshorn sorgen mobile Sauger in Staub-Ex-Ausführung für Sauberkeit und damit auch für Explosionsschutz. Die Sauger wurden dafür an den individuellen Einsatzfall angepasst.
In jedem Produktionsbereich von Peter Kölln in Elmshorn sind mobile Ruwac-Sauger im Einsatz
(Bild: Ruwac Industriesauger GmbH)
Das vor mehr als zwei Jahrhunderten gegründete und heute in siebter Generation geführte Familienunternehmen gehört zu den bedeutendsten Haferverarbeitern Europas und auch zu den renommierten Markenartiklern in der Lebensmittelbranche.
Das aktuelle, nach wie vor in Elmshorn hergestellte Produktionsprogramm umfasst auch Müsli und Cerealien. Am bekanntesten sind aber die Köllnflocken, für deren Verarbeitung mehr als dreißig Arbeitsschritte nötig sind.
Bildergalerie
Schutz vor Staubexplosionen
Dabei sind stets die Grundregeln des Staubexplosionsschutzes zu berücksichtigen, denn nicht nur Hafer-, sondern alle Getreidestäube sind entzündlich, wenn sie in einem gewissen Mischungsverhältnis mit Luftsauerstoff vorliegen. Deshalb sind auch die mobilen Sauger, die in jedem Produktionsbereich für Sauberkeit sorgen, nach den Grundsätzen des Staubexplosionsschutzes konstruiert.
Gemeinsam mit dem Ruwac haben die Verantwortlichen ein Saugermodell konfiguriert, das individuell auf die Anforderungen von Peter Kölln zugeschnitten ist – auf der Basis der Wechselstromsauger-Baureihe WS2.
Die Sauger sind mit groß dimensionierten Taschenfilter der Staubklasse M ausgestattet. Die Filter lassen sich einfach per Hand abrütteln. Zum Optionspaket gehört eine rollbare Staubwanne, die das Entsorgen des gesammelten Staubs erleichtert. Außerdem hat Kölln für jeden Sauger ein individuelles Zubehörpaket geordert. Dazu gehören spezielle Aufsätze, die Ruwac eigens für Anwendungen in der Lebensmittelproduktion entwickelt hat.
Nachdem diverse Produktionsbereiche mit diesen Saugern ausgerüstet wurden, steht nun ein anderes gemeinsames Projekt an: Ein mehrstöckiges Silogebäude soll mit einer zentralen Sauganlage ausgestattet werden, die Anschlussmöglichkeiten auf jeder Etage bietet.
(ID:47358593)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.