Beim Transport von abrasiven Fördergütern sind seit jeher besonders robuste Produkte gefragt. Um weitere Herausforderungen zu meistern, musste sich der Anwender jedoch häufig auf einen bestimmten Schlauchtyp festlegen. Eine neue Serie kombiniert nun gleich drei Eigenschaften in einem Schlauch.
Die neue Schlauchreihe kann zum Absaugen, Transportieren und Zuführen von unterschiedlichen Stoffen wie Pulvern, Stäuben, Pigmenten, aber auch für den Transport grobkörniger und stark abriebverursachender Schüttgüter wie Sand, Kies, Getreide oder Granulaten eingesetzt werden.
(Bild: Masterflex)
Eine neue Schlauchserie schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Lagerhaltungskosten können so deutlich reduziert und die Artikelverfügbarkeit erhöht werden. Der Ursprung für die Weiterentwicklung liegt in der Master-PUR-Schlauchreihe, die sich besonders für den Transport abrasiver Fördergüter eignet, da sie durch ihre Langlebigkeit überzeugt.
Allerdings musste der Kunde in der Vergangenheit zwischen verschiedenen Varianten die für sich passende Schlauchqualität auswählen: Sollte der Schlauch antistatisch sein? Oder stand der Schutz vor Mikroben beim Transport von organischem Material im Mittelpunkt? Oder musste der Schlauch aufgrund der Einsatzbedingungen in feuergefährdeten Bereichen schwer entflammbar sein?
Bildergalerie
Breites Einsatzspektrum
Nachgefragt
Über die Entwicklung des neuen Schlauches berichtet Diana Cordova, Marketing-Referentin bei Masterflex:
? Wann ist ein Förderschlauch die bessere Alternative beim Transport von Schüttgütern?
Cordova: Überraschend oft und mit steigender Tendenz entscheiden sich Unternehmen für Förderschläuche aus Hochleistungskunststoffen, weil neue hochflexible und robuste Alleskönner gezeigt haben, dass sie deutliche Vorteile gegenüber fest installierten Rohrleitungen oder anderen Lösungen bieten. Damit eröffnet die neue Schlauchserie Master-Pur Trivolution eine echte Alternative für den Transport von Schüttgütern, die drei wichtige Eigenschaften in einem Schlauch vereint.
? Welche Trends machen Sie derzeit aus?
Cordova: Ein Trend ist, die Zahl von Schlauchtypen für die verschiedensten Einsätze zu reduzieren. Das vereinfacht dem Anwender nicht nur die Wahl des für ihn „richtigen“ Schlauches, sondern auch die Lagerhaltung und -kosten für den Handel. Der Trend geht also zu Multifunktionsschläuchen, die sich für möglichst viele Bereiche und Branchen einsetzen lassen.
? Gibt es derzeit weitere Entwicklungen in der Schlauchtechnologie, die Sie vorantreiben?
Cordova: Aufgrund der Anforderungen unserer Kunden haben wir den Master-PUR-Trivolution mit seiner neuen Materialrezeptur unter dem Einsatz von Polyester-Polyurethan entwickelt. Jetzt freuen wir uns über die positive Resonanz, die wir für diese Innovation vom Markt erhalten haben. Gleichwohl werden wir darauf nicht ausruhen. Die Qualitätsansprüche unserer Kunden werden auch künftig steigen. Daher ist der Master-PUR Trivolution heute ein Meilenstein, dem künftig weitere folgen werden.
.
Schwerentflammbarkeit ist Anwendern wichtig
Um die Produktauswahl für den Kunden zu erleichtern wie auch das Produktsortiment zu verschlanken und überschaubarer zu machen, wurde die Master-PUR-Serie bereits Mitte letzten Jahres mit einer Kombination aus antistatischen und mikrobenresistenten Eigenschaften ausgestattet.
Schlauchexperten wissen: Für den Anwender sind die Werkstoffzusammensetzung, die Schlauchkonstruktion und die Einsatzmöglichkeiten letztlich entscheidend für die Wahl des richtigen Produktes. Dieser Aspekt hat maßgeblich zu einer weiteren Optimierung der Master-Pur-Produktserie beigetragen. Um hier keine Wünsche mehr offen zu lassen, wurde die Schlauchserie mit einer weiteren, dritten Eigenschaft aufgerüstet – der Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102 B1.
Förderschlauch kann vielseitig eingesetzt werden
Das so entstandene „Rundum-Sorglos-Paket“ mit dem Namen Master-PUR-Trivolution besteht aus Polyester-Polyurethan (PU), das im Vergleich zum oft eingesetzten Polyether-PU mit den besseren mechanischen Eigenschaften ausgestattet ist. Der Anwender kann zwischen verschiedenen Ausführungen, die für ihn passende Schlauchqualität auswählen.
Der neue Schlauch kann z.B. in Prozessanlagen zum Absaugen, Transportieren und Zuführen von unterschiedlichen Stoffen wie Pulvern, Stäuben, Pigmenten, Holzspänen oder sonstigen Kleinteilen eingesetzt werden. Aber auch beim Transport grobkörniger und stark abriebverursachender Schüttgüter wie Sand, Kies, Getreide oder Granulaten punktet er.
(ID:42593655)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.