Das Siloadmaxx-System spart bis zu 75 Prozent Zeit bei der Beladung von Schüttgütern, indem es von den standardisierten Abmessungen der Container profitiert. Dies erlaubt eine effiziente Handhabung und unterstützt kostengünstige Logistikprozesse. Nun gibt es auch für die Entladung ein interessantes System.
Die Anlage wird in einem kleinen Container auf 25m² Fläche eingehaust.
(Bild: HVD Group)
Ein zufriedener Kunde, glückliche Bediener und eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit für Siloadmaxx, dem Spezialisten im Schüttgut-Handling. Das ist das Ergebnis der ersten „All-in-one“-Container-Entladestation, welche im Mai in der Schweiz in Betrieb genommen wurde. Die patentierten Be- und Entladeanlagen für Container werden auf der ganzen Welt betrieben und verladen jedes Jahr mehrere hunderttausend Tonnen staubige und pulvrige Materialien.
Obwohl dem Kunden von mehreren Wettbewerbern verschiedene Lösungen angeboten wurden, stach die Anlage von Siloadmaxx, welche in einem kleinen Container auf 25 m2 Fläche eingehaust ist, wegen ihrer Kompaktheit heraus.
Bildergalerie
Event-Tipp der Redaktion Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.
Vor allem für den Bediener ist diese Konstruktion mit vielen Vorteilen verbunden, da sein Arbeitsplatz wettergeschützt und sicher ist. Gleichzeitig wird der Verschleiß der verschiedenen Maschinenkomponenten innerhalb des Containers minimiert. Wenn die Entladestation nicht genutzt wird, kann sie mit einem Rolltor geschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Regen zu verhindern. Zudem ist es einfach, den Lkw mit Kippchassis in die richtige Position zu steuern, da der Fahrer durch Ampelsignale an der Anlage beim Einparken geleitet wird.
Sicher vom Lkw ins Silo
Sobald die Zugmaschine in Position ist, wird der Linerauslauf des beladenen Containers am Siloadmaxx CQF (Container Quick Flow) junior angebracht. Das System hat sich bei der staubfreien Ent- und Verladung insbesondere staubiger, pulvriger oder kompaktierender Materialien bewährt. Dabei wird die Ware vor äußeren Einflüssen, wie Feuchte oder Verunreinigungen, geschützt.
Mithilfe von pneumatischem Druck wird das Material in das vorher ausgewählte Silo geblasen. Der Prozess geht in den Automatikbetrieb über und die Maschinenkomponenten innerhalb der Anlage kommunizieren mit der Leitwarte im Werk des Kunden.
Die technische Planung und Programmierung wurde durch den Siloadmaxx exklusiven Dienstleister WW Tec durchgeführt. Besonders die hohen Sicherheitsstandards der chemischen Industrie wurden bereits in der Planungsphase berücksichtigt. Ein organisiertes Projektmanagement und eine gute Zusammenarbeit mit dem Kunden haben zur erfolgreichen Installation der ersten „All-in-one“-Contaier-Entladestation geführt.
(ID:46001315)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.