Befüllung von Big Bags Automatische Vibrationen zur Entlüftung und Verdichtung von Big Bags
Anbieter zum Thema
Wenn es um die Verdichtung von Materialien in Big Bags geht, kommt man manchmal um einen mechanischen Anstoß nicht herum. Bei diesen Big-Bag-Abfüllanlagen übernimmt die Rolle ein automatisierter Vibrationsboden.

Bei Big-Bag-Befüllstationen hat der Anwender inzwischen eine reichhaltige Auswahl, diese reichen von einfachen eigenständigen Einheiten bis zu komplexen Systemen. Nun führt Flexicon einen Twin-Centerpost-Big-Bag Befüller mit XP Steuerung und reduzierter Rahmenhöhe für Anwendungen mit eingeschränkter Deckenhöhe ein. Die Anlage ist mit einer manuellen Höhenverstellung ausgestattet, um Anforderungen durch kleinere Big-Bags abzudecken. Zudem weist die Anlage pneumatisch lösbare Bag-Schlaufenhalterungen, eine blähbare Ring-Abdichtung des Bag-Einlaufs und einen Entlüftungsstutzen zur staubfreien Befüllung auf.
Die elektrische Anlage gemäß Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen der Klassen 1/2 (NEMA 7/9) steuert den automatisierten Vibrationsboden zur Entlüftung bzw. Verdichtung und somit zur Stabilisierung des Bags bei Lagerung und Transport. Das patentierte Zweisäulen-Design mit maximierter Belastbarkeit verbessert den Zugriff auf die Bag-Schlaufenhalterung bei gleichzeitiger Kosteneinsparung durch einen vereinfachten Aufbau.
Fördern auf vielfältige Weise
Die Befüllung der Anlage kann über unterschiedlichste Wege vorgenommen werden. So bietet Flexicon flexible Spiralförderungen, Rohrkabelförderungen (Flexi-Disc) oder pneumatische Flugfördersysteme (Pneumati-Con) an.
So transportieren die flexiblen Spiralförderer sowohl leicht als auch besonders schwer fließende Schüttgüter – von großen Pellets bis zu feinsten Pulvern im Mikrometerbereich – ohne Phasentrennung gemischter Produkte. Sämtliche dieser Förderer sind fahrbar (Innenbereich) mit auf Rollen montierten Tragerahmen sowie Stützen erhältlich. So kann auf mehrere stationäre Einrichtungen verzichtet werden. Sowohl die mobilen als auch die stationären Einheiten können ohne Weiteres mit standardisierten, auswechselbaren Schnecken, Förderrohren, Antriebsmotoren, Behältern, Fließhilfen, Sensoren, Steuerungen und weiteren Komponenten an vielfältigste Anforderungen angepasst werden.
Die Rohrkabelförderer ziehen Schüttgut mithilfe von reibungsarmen Polymerscheiben, die auf ein Edelstahl- oder verzinktes Stahlkabel befestigt sind, schonend durch glattwandige Edelstahlrohre. Die Scheiben und das Kabel werden von einem Triebrad an einem Ende des Kreislaufs gezogen und von einem anderen auf der anderen Seite unter Spannung gehalten. Dieses Design ermöglicht einzelne oder mehrere Einläufe und Abwurfpunkte sowie einen Verlauf der Förderrohre in horizontaler und vertikaler Richtung aber auch in beliebigen Winkeln, selbst durch kleine Öffnungen in Wänden oder Decken. Dank des modularen Aufbaus können bei Bedarf Einläufe und Abwurfpunkte hinzugefügt, entfernt oder versetzt werden. Zudem kann das Rohr verkürzt, verlängert oder anders verlegt werden.

Die pneumatischen Flugfördersysteme sind ebenfalls in unterschiedlichen Varianten erhältlich – von einfachen Einzel-Installationen bis hin zu werksübergreifenden Systemen mit mehreren Aufnahme- und Entladestellen sowie intelligenten Steuerungen, die so gut wie alle Anforderungen an eine Schüttgutförderung abdecken. Sie werden alle nach Kundenbedarf gefertigt und sind komplett mit allen anderen Systemen und Anlagen von Flexicon sowie Ihren bisherigen oder neuen Prozessen kompatibel. Sie fördern Schüttgut durch Mitreißen in einem Luftstrom, der durch ein Druckgebläse vor dem Materialeingabepunkt oder durch eine Vakuumpumpe erzeugt wird, welche die Luft hinter dem Materialaustragepunkt am Ende der Förderstrecke ansaugt.
Das Material wird am Verwendungspunkt aus dem Förder-Luftstrom separiert und in exakt dosierten Chargen durch Drosselklappen oder Absperrschieber bzw. stetig mittels Zellradschleusen entladen. Da die Förderleitungen vertikal, horizontal und in jedem gewünschten anderen Winkel, weit oder nah durch kleine Wand- oder Deckenöffnungen geführt werden und nahezu keinen Platz durch Bodenaufstellung benötigen, können sie höchst einfach und ohne viel Bodenplatzverbrauch in Anlagen mit allen Arten von Hindernissen integriert werden.
Komplette Entleerung
Die Pneumati-Con-Systeme entleeren Behälter und Förderleitung aber auch vollständig, sodass die Kreuzkontamination in Systemen mit einer Vielzahl von Materialien minimiert wird. Ein vollständiger Materialtransfer gewährleistet außerdem, dass einzelne und zusammengeführte Rohstoff-Batches ihr Ziel mit dem korrekten Gewicht erreichen, was maximale Qualität bei minimalem Ausschuss bedeutet.
Das Unternehmen stellt des Weiteren Big-Bag-Entleerungen, Big-Bag-Aufbereiter, Sack-Schütten, Fass/Kisten/Container-Kipper, verwogene Chargensysteme sowie kundenspezifische, betriebsweit automatisierte Schüttgut-Handhabungssysteme her.
(ID:45239732)