Es muss nicht immer rund sein, ist der Referent Georg Franke, ATP; überzeugt. Welche Möglichkeiten rechteckige Behälter mit ganzflächig abspeisender Austrageinrichtung bieten, erfahren Sie...
Konventionelles Rundsilo mit Zellenrad-schleuse (links) und Rechtecksilo mit ganzflächiger Austrageinrichtung (rechts)
Würzburg – Austrageinrichtungen sind das Kernstück, wenn es um die Entnahme von Schüttgütern aus Behältern und Apparaten geht. Die Arbeitsweise, die Gestaltung und das Zusammenspiel zwischen feststehenden und beweglichen Bauelementen nehmen erheblichen Einfluss auf den Ablauf, die Effizienz und die Qualität eines jeden Schüttgut- und Aufbereitungsprozesses.
In der Silo- und Schüttguttechnik werden oftmals Austrageinrichtungen mit kreisförmigem Querschnitt diskutiert. Die Erzeugung von Massenfluss ist hierbei eine der größten Herausforderungen. Grund dafür ist der direkte Zusammenhang zwischen Auslauftrichter und Austrageinrichtung. Diese müssen sorgfältig sowohl aufeinander als auch auf das jeweilige Schüttgut abgestimmt werden. In der Aufbereitungstechnik finden jedoch auch rechteckige Behälter mit ganzflächig abspeisender Austrageinrichtung Anwendung. Die Unabhängigkeit vom Auslauftrichter ermöglicht hier die Erzeugung von Massenfluss über dem gesamten Apparatequerschnitt.
Neben herkömmlichen Drehbalken- und Schneckenböden gibt es auch Systeme mit mehreren kleinen, parallel angeordneten Auslauftrichtern. Aufgrund ihrer Eigenschaften, sowohl einen Teil der wirkenden Flächenlast aufnehmen als auch Massenfluss erzeugen zu können, eignen sich diese Austrageinrichtungen für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen rieselfähige Schüttgüter entleert oder dosiert werden sollen.
Bisher fanden solche Systeme in der Literatur kaum eine Beachtung. In der spezifischen Anordnung von Auslauftrichtern über dem Behälterquerschnitt besteht jedoch ein hohes Potenzial zur Optimierung dieser Austrageinrichtungen, die zukünftig bei der Steuerung des Schüttgutflusses an Bedeutung gewinnen könnten. Ziel der laufenden Forschungsarbeiten ist die Entwicklung einer neuartigen Austrageinrichtung.
Das komplette Programm des 9. Schüttgut-Forums finden Sie hier. Am besten Sie melden Sie gleich online an und sichern sich Ihren Platz.
Schüttgut-Forum 2015: Alles auf einen Blick
kd0__Kasten-Dachzeile
Das mittlerweile 9. Schüttgut-Forum deckt umfassend die Themen "Lagern und Verarbeiten von Schüttgütern" ab. Im Vordergrund stehen dabei auch konkrete Anwendungsfälle und -probleme aus dem Berufsalltag unserer Teilnehmer. Vergessen Sie also nicht, bei Ihrer Anmeldung auch gleich Ihr "Problem" mit einzureichen, für das Sie auf der Suche nach einer Lösung sind.
Jeder Teilnehmer kann außerdem zwischen den Vorträgen des Pumpen-, Schüttgut- und Pharmafeststoff-Forums wechseln. So verschaffen Sie sich einen breiten Überblick und wählen die für Ihr Aufgabengebiet interessantesten Vorträge aus.
(ID:43709874)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.