Schüttgut-Technikum Auf dem Weg zur optimal ausgelegten Anlage

Von

Anbieter zum Thema

Kreisel nutzt sein Schüttgut-Technikum nicht nur für eigene Zwecke, sondern stellt es auch anderen interessierten Nutzern zur Verfügung.

Schüttgut-Technikum
Schüttgut-Technikum
(Bild: Kreisel)

Kreisel stellt sein Schüttgut-Technikum auch anderen interessierten Nutzern zur Verfügung. Anlagenbetreiber und -planer können im Technikum das Verhalten verschiedenster Schüttgüter untersuchen bzw. Kreisel beauftragen, eine unabhängige Prüfung nach den aktuellen, gültigen Standards und nach entsprechenden Vorgaben durchzuführen. Im Technikum sind die Hauptkomponenten pneumatischer Förderanlagen mit Messeinrichtungen sowie weitere Anlagen zur Förderung, Dosierung und Entstaubung vorhanden. Dabei sind alle Komponenten für realistische Mengen und Größen ausgelegt, wie sie auch in der Produktion vorkommen. Für die pneumatische Förderung stehen etwa zwei 160 m lange Förderleitungen in DN 80 und DN 100 zur Verfügung, die einen Förderdruck bis zu 1 bar und Luftvolumenströme bis zu 900 m3/h ermöglichen. Entlang der Förderleitungen dienen 24 Drucksensoren der detaillierten Prozessdatenerfassung. 

(ID:44096869)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung