Big-Bag-Befüllsysteme Abfüllen von Produkten mit hohen Schüttgewichten

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Bulk-Bag-Befüllstationen reichen von einfachen eigenständigen Einheiten bis zu komplexen Systemen. Nun wurde ein System vorgestellt, dass sich auch für schwierig zu handhabende Schüttgüter eignet.

Das in sich geschlossenen Hochleistungs-Big-Bag-Befüllsystem befüllt Feststoffe mit hohem Schüttgewicht, abrasiven und schwierig handzuhabenden Eigenschaften in Big Bags, die in Bergbau, Glas-/Keramik- und weiteren anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Das in sich geschlossenen Hochleistungs-Big-Bag-Befüllsystem befüllt Feststoffe mit hohem Schüttgewicht, abrasiven und schwierig handzuhabenden Eigenschaften in Big Bags, die in Bergbau, Glas-/Keramik- und weiteren anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz kommen.
(Bild: Flexicon)

Ein neues Big-Bag-Befüllsystem für Hochleistungsanwendungen befüllt und verwiegt Big Bags mit Feststoffen hohen Schüttgewichts, abrasiven und schwierig handzuhabenden Eigenschaften aus vorgelagerten Prozessen oder Lagerbehältern. Das System ist für die Branchen Bergbau, Glas-/Keramik- und weiteren anspruchsvollen Anwendungen ausgelegt.

Es beinhaltet unterschiedliche Hochleistungs-Varianten der patentierten Twin-Centerpost und Spiralförderungen des Unternehmens Flexicon. Dafür wurde das System auf einem robusten Rahmen befestigt und zur internen Mobilität mit integrierten Gabelschuhen versehen.

Die Befüllanlage ist mit einer Höheneinstellung des Füllkopfes, pneumatisch lösbaren Schlaufenhaken und blähbarer Manschette zur Abdichtung des Einlaufstutzen. Ein Entlüftungsanschluss am Einlauf kann zur staubfreien Befüllung mit einem Filtersack versehen, in eine optionale Bag-Vac-Staubabsaugung oder einer kundenseitigen Entstaubung entlüftet werden.

Die Förderung beinhaltet ein Förderrohr aus Stahl, einer verstärkten und sich bei Rotation selbst zentrierender Spirale, wodurch eine „Mahlwirkung“ zwischen Spirale und Förderrohr verhindert und zudem die Notwendigkeit einer Gegenlagerung im Einlaufbereich eliminiert wird. Da sich der Antrieb der Spirale hinter dem Materialaustrag befindet, ist jeglicher Kontakt des Rohstoffs mit Dichtungen oder Lagern ausgeschlossen.

Event-Tipp der Redaktion

Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen.

Sobald der Bediener die Big-Bag-Schlaufen eingehängt und die Blähdichtung am Einlauf aktiviert hat, befinden sich alle Funktionen im Automatik-Betrieb. Die Förderung läuft mit maximaler Leistung während der Vibrationsboden der Befüllstation durch zyklischen Betrieb den Rohstoff verdichtet und stabilisiert. Durch die Lastzellen zur Steuerung übertragenen Signale der Gewichtszunahme, welche die Drehzahl der Förderung reduziert (Feinstrom), stoppt die Förderung bei Erreichen des Big-Bag-Endgewichts, löst den Big-Bag-Schlaufenhalter und ermöglicht so den Abtransport des auf einer Palette stehenden Big Bags.

Sinnvolle Ergänzungen

Optionen zu den Mensch-Maschine-Schnittstellen stehen mit Touch-Bildschirmen und graphischer Darstellung von Anlagenein- und -ausgängen je nach Kundenanforderung zur Verfügung.

Das Unternehmen bietet zudem Rear-Post-Befüllanlagen mit Durchlauf-Rollenbahnen zum schnellen Rangieren und Abtransportieren sowie Swing-Down-Befüllstationen, welche zusätzlich den Füllkopf zur schnellstmöglichen und sichersten Befestigung der Big-Bag-Schlaufen auf eine ergonomische Arbeitshöhe für den Bediener absenken. Damit kann der Bediener die Säcke schneller, sicherer und einfacher einhängen. müh

(ID:46058826)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung