Wirbelstromsiebmaschine Zur Partikeltrennung, Sicherheitssiebung und Aufbereitung

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Auswahl von Siebkörben für Wirbelstromsiebmaschinen GS Mk III (Gericke Sifters Mark III)
Auswahl von Siebkörben für Wirbelstromsiebmaschinen GS Mk III (Gericke Sifters Mark III)
(Bild: Gericke)

Gericke hat die neue Wirbelstromsiebmaschinen-Baureihe Mk III für die Nahrungsmittel, Kunststoff-, Tiernahrungs- und Pharmaindustrie sowie für die Verarbeitung von Bauchemikalien entwickelt. Neben dem verbesserten Design bietet die Wirbelstromsiebmaschine laut Hersteller eine produktionsgerechte Siebleistung, höhere Erträge, verbesserte Hygiene, einfache Wartung und Übereinstimmung mit den aktuellsten industriellen Standards wie den Maschinen- und Atex-Richtlinien. Die neue Wirbelstromsiebmaschinen-Baureihe Mk III besteht aus drei Grundmodulen, mit denen zwölf Standardkonfigurationen möglich sind, die je nach den Anforderungen der speziellen Anwendung hinsichtlich Durchsatzrate, Maschenweite des Siebes, Werkstoffen, Oberflächenbeschichtungen und Hygieneanforderungen für die verschiedensten Prozesse optimiert werden können.

Das Baseline Modell ist eine Basis-Lösung für allgemeine Anwendungen. Das Multipurpose Modell bietet zusätzliche Funktionen wie Klapptüren für den einfacheren Zugang zu Reinigungs- und Wartungszwecken. Das Hypergienic Modell ist darauf ausgelegt, auch anspruchsvolle Reinigungs- und Hygieneanforderungen zu erfüllen. Zu den besonderen Merkmalen zählen eine einseitig nur auf der Antriebsseite gelagerte Welle, drei verriegelbare Klapptüren, vollständig geschweißte Schnellwechsel-Schlägerbaugruppe sowie integrierte Austragstrichter.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Anwendungen

Siebmaschinen von Gericke sichern die Produktqualität bei der Verarbeitung pulver- und kornförmiger Produkte sowie von Fasern. Dabei bieten die Atex-zertifizierten Siebmaschinen drei wichtige Funktionen:

  • 1. Partikeltrennung: Trennen zweier unterschiedlicher Produktfraktionen mit unterschiedlichen Korngrößen, typischerweise im Bereich zwischen 40 µm und 5 mm.
  • 2. Sicherheitssiebung: Entfernen von Fremdteilen und Fremdmaterial, bevor das Produkt dem Produktionsprozess zugeführt wird oder um die Produktqualität vor Füllvorgängen zu gewährleisten.
  • 3. Aufbereitung: Entfernen von Fremdkörpern und Aufbereitung der Schüttgutdichte des Produkts vor dem Produktionsprozess oder unmittelbar vor dem Verpacken.

Siebmaschinen von Gericke wurden speziell für diese Aufgaben entwickelt und optimiert. Das Grundprinzip der Wirbelstromsiebung garantiert hohe Leistung und optimale Separation bei gleichzeitig kleinstmöglicher Bauweise.

Aufgrund des hohen Durchsatzes können mit diesen Siebmaschinen beim Füllen von Silos aus Tankfahrzeugen sehr wirkungsvoll große Schüttgutmengen verarbeitet werden. Mit Siebungskapazitäten von 2 bis 3 kg/h für hohe Produktqualität wertvoller Kleinchargen bis hin zu 120 t/h für minimale Befüllungszeiten von Tanklastzügen eignen sie sich in der Mühlenindustrie sowie zur Herstellung und Verarbeitung von Zucker und Stärke.

Wirbelstromsiebmaschinen von Gericke werden vor allem in der Nahrungsmittel, Kunststoff-, Tiernahrungs- und Pharmaindustrie sowie für die Verarbeitung von Bauchemikalien eingesetzt. Die betreffenden Prozesse unterliegen in zunehmendem Maß Atex Anforderungen. Wirbelstromsiebmaschinen des Typs Mk III von Gericke sind gemäß Atex Zone 21 außen und Zone 20 innen für die Verwendung mit Staubpartikeln mit Mindestzündenergie (MZE) über 3 mJ konstruiert und zertifiziert. Die Atex-Zertifizierung gilt für alle angebotenen Siebe, wobei Risiken wie Gleitstielbüschelentladungen berücksichtigt sind.

(ID:43940351)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung