Schüttgüter Lagern und Transportieren Wie kommt das Schüttgut in den Gang?

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Wie lässt sich störungsfreies Lagern und Transportieren von Schüttgütern sicherstellen? Man muss um die Fließeigenschaften des Schüttgutes wissen. In seinem Vortrag auf dem Schüttgut-Forum in Würzburg erklärt Harald Heinrici wie Sie die Fließeigenschaften mithilfe von Schergeräten ermitteln und ihre Anlage entsprechend auslegen.

Wie kommt das Schüttgut in den Gang? Diese entscheidende Frage wird Harald Heinrici von Schwedes + Schulze Schüttguttechnik auf dem diejährigen Schüttgut-Forum beantworten.
Wie kommt das Schüttgut in den Gang? Diese entscheidende Frage wird Harald Heinrici von Schwedes + Schulze Schüttguttechnik auf dem diejährigen Schüttgut-Forum beantworten.
(Bild: Schwedes + Schulze)

Programm und Anmeldung des 9. Schüttgut-Forums finden Sie unter http://www.schuettgut-forum.de/de.

Würzburg – Produktionsstillstand oder auch mangelnde Qualität der Produkte gilt es zu vermeiden. Hierfür ist störungsfreies Lagern und Fließen von Schüttgütern unabdingbar. Grundlage hierfür ist zunächst die Kenntnis der Fließeigenschaften des Schüttgutes. Diese Fließeigenschaften lassen sich mit Schergeräten ermitteln.

Aufbauend auf den ermittelten Fließeigenschaften lassen sich dann die Komponenten der Anlage auslegen. Angefangen vom Silo, das so auszulegen ist, dass Brückenbildung vermieden wird und möglichst Fließen im gesamten Behälter erreicht wird, bis zum Austrags- und Fördergerät, das hinsichtlich Eignung und z.B. Antriebsbedarf ausgewählt werden muss.

Sowohl für das Fließen im Silo als auch für die Bestimmung des Antriebsbedarfs ist es nötig, die im Silo wirkenden Spannungen zu kennen. Damit lassen sich die auf das Austragsgerät und auch auf die Silowände wirkenden Belastungen ermitteln. Die auf die Silowände wirkenden Belastungen sind eine Eingangsgröße für die zu erstellende Silostatik. Eine weitere Eingangsgröße ist auch die Betriebsweise des Silos, die – wird sie nicht entsprechend berücksichtigt – zu Siloschäden führen kann.

(ID:43698286)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung