Der Arbeitsbereich des Roboterarms und das Lagersystem sind durch eine Sicherheitszelle vom restlichen Produktionsumfeld abgeschirmt. Diese bedienerlose Rohstofflogistik, in einer abgeschirmten Zelle, bietet somit einen optimalen Schutz für den Bediener und das Produkt. Der modulare Aufbau des internen Rohstoff-Lager-Moduls (RLM) ermöglicht außerdem eine hohe Flexibilität in der Erweiterung der Rohstoffkomponenten, die durch das System verarbeitet werden können.
Nach Fertigstellung einer Rezeptur und Weitergabe des Zielgebindes an den nachfolgenden Prozess steht das System unmittelbar zur Bearbeitung weiterer Produktionsaufträge bereit. Die in der Automatisierungslösung integrierte Rezeptur- und Auftragsverwaltung sowie die Lager- und Materialverwaltung ermöglichen das reibungslose Abarbeiten aufeinanderfolgender Produktionsaufträge. Ein manuelles Überprüfen der benötigten Rezeptur durch einen Bediener entfällt dadurch komplett. Das System ist somit sowohl zeiteffizient als auch hochflexibel, so der Hersteller. Bei einer kontinuierlichen Bereitstellung aller für die Produktion benötigten Rohstoffe und Gebinde kann eine Mehrschicht- oder 24/7-Produktion umgesetzt werden.
Event-Tipp der Redaktion Das 12. Schüttgut-Forum findet auch 2018 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.
Das Rolog-System kann sowohl als Einzellösung in einen bestehenden Produktionsprozess integriert oder in eine komplette Azo-Anlage implementiert werden. Außerdem eignet es sich auch als Stand-alone-Lösung. Bei jeder Variante gewährleistet dieses neuartige System einen hohen Durchsatz, reproduzierbare Dosierergebnisse und absolute Rezepturgenauigkeit, ohne die hohe Flexibilität, den Bedienschutz oder die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Die Anzahl der eingesetzten Systeme, Dosier- und Lagereinheiten sowie die Größe des Rohstoff-Lager-Moduls (RLM) wird bedarfsorientiert ermittelt. Dadurch lässt sich das System an die jeweiligen Anforderungen der Anwender sowie die örtlichen Begebenheiten anpassen.
(ID:45267054)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.