Verschleißfeste Trommelbeläge Verschleißfeste Trommelbeläge aus Gummi und Keramik

Von

Anbieter zum Thema

Damit in Bandförderanlagen, wie sie im Bergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung eingesetzt werden, kein Schlupf auftritt, muss der Betreiber den geeigneten Belag auf den Antriebstrommeln wählen. Flexco je nach Anforderung den geeigneten Trommelbelag.

Flexco liefert für jede Anwendung den geeigneten Trommelbelag.
Flexco liefert für jede Anwendung den geeigneten Trommelbelag.
(Bild: Flexco Europe)

Denn nur so können die Antriebs- und Bremskräfte konstant in den Fördergurt eingeleitet werden – ohne dass die Trommel verschleißt. Flexco bietet mit Flex-Lag eine passende Lösung. Zwischen Trommel und Gurt findet ein Reibschluss statt, der die Kräfte überträgt.

Damit es dabei zu keinem Schlupf kommt, muss der Verschleiß an der Laufseite des Fördergurts sowie an der Antriebstrommel so gering wie möglich sein. Anhaftendes Material, das Verformungsverhalten der Werkstoffe oder z.b. auch der Einsatz in feuchtem oder trockenem Betrieb können die Alterung der Komponenten erheblich beeinflussen. Damit Betreiber eine lange Lebensdauer sicherstellen können, bietet Flexco je nach Anforderung den geeigneten Trommelbelag.

Schnell und einfach zu installieren

Die Gummi-Trommelbeläge stellen eine optimale Kraftübertragung bei hoher Lebensdauer sicher – selbst im nassen und schlammigen Einsatz. Der Anwender kann sie schnell und einfach installieren. Ausgeführt sind sie glatt oder – wenn sie Wasser ableiten müssen – mit Rautenprofil. Sie eignen sich für Trommeldurchmesser von 300 bis 1800 mm und sind in allen Breiten erhältlich.

Die „Weld-On“-Gummibeläge in Schweißausführung besitzen ein glattes Profil und arbeiten damit problemlos mit Abstreifern zusammen. Sie reduzieren Vibrationen im Gurt und verhindern somit, dass Abstreifer flattern. Service-Mitarbeiter können sie einfach vor Ort installieren. Sie passen auf Trommeldurchmesser von 400 bis 1800 mm und mehr sowie für Bandbreiten von 400 bis 1800 mm.

Keramik für höchste Beanspruchungen

Mit Reibbelägen aus Keramik erhält der Betreiber Lösungen, die einen schlupffreien Betrieb bei einer Vielzahl von Einsätzen ermöglichen. Durch die Härte und die damit verbundene Verschleißfestigkeit erreichen sie lange Standzeiten. Der Anwender muss sie deshalb seltener wechseln, was Stillstände an Anlagen vermeidet.

Flexco hat dazu z.B. Trommelbeläge mit Rautenprofil im Programm. Diese eignen sich somit sowohl für den trockenen als auch für feuchte und schlammige Einsätze. Mit einem Keramikanteil von 15 % lassen sie sich hoch beanspruchen. Sie ermöglichen zudem eine sehr gute Kraftübertragung. Der Anwender kann sie für Trommeln mit Durchmessern von 300 bis 1800 mm verwenden.

(ID:43040376)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung