Nach drei Tagen ergiebigem Messegeschehen und Wissenstransfer ziehen Powtech und Technopharm 2014 eine positive Bilanz. Mit insgesamt 929 Ausstellern aus 30 Ländern und rund 15.000 Fachbesuchern ist es die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung für neue Trends in der Be- und Verarbeitung von Pulver und Schüttgut sowie für innovative Technologien zur Herstellung fester, halbfester und flüssiger Arzneiformen.
Unter den rund 15.000 Fachbesuchern und nahezu 1.000 Ausstellern auf der Powtech 2014 herrschte eine gute Stimmung.
(Bild: Nürnberg Messe)
Nürnberg – Obwohl die Veranstaltung im Herbst turnusgemäß schwächer ist als im Frühjahr, war die Stimmung in den Messehallen ausgesprochen gut. Durchweg erfreulich aus Sicht der Aussteller war das hohe Interesse der Besucher aus dem Ausland – sie machten über ein Drittel der Gesamtbesucherzahl aus.
Auch die Resonanz auf Besucherseite ist positiv. In Umfragen zeigten sich neun von zehn Fachbesuchern äußerst zufrieden mit dem Angebot des High-Tech-Messeduos.
Powtech sieht ein klares Zeichen für wachsenden Optimismus
„Wir haben eine erfolgreiche Herbstveranstaltung hinter uns“, resümiert Willy Viethen, Projektleiter der Powtech und Technopharm bei der Nürnberg Messe. „Der Messeverbund sendet in diesem Jahr ein positives Signal an die relevanten Industrien. Die Aussteller berichten uns von sehr guten Gesprächen, die sie in den vergangenen drei Tagen geführt haben. Dies ist umso erfreulicher, da die deutsche Maschinenbaubranche derzeit teilweise starke Auftragseinbrüche zu verzeichnen hat. Hier setzt das Fachmessen-Duo ein klares Zeichen für wachsenden Optimismus innerhalb der Industrien.“
In den sechs Messehallen repräsentierten tausende Maschinen und Produkte den neuesten Stand der Technik auf höchstem Niveau. Nirgendwo sonst finden Verfahrenstechniker einen so umfassenden und gleichzeitig kompakten Überblick über die Neuheiten zum Mischen, Zerkleinern, Sieben, Dosieren, Wiegen und Analysieren von Feststoffen und halbfesten Stoffen – für nahezu alle Industrien wie z. B. Chemie, Pharmazie, Food und die Verarbeitung von Mineralien.
(ID:42989090)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.