Der halbautomatisierte Förderer ist auf die Bedürfnisse der kontinuierlichen Produktion ausgelegt. Er ermöglicht die Aufnahme von Material z. B. aus einer Sackentladestation oder direkt aus einem Fass mittels Förderrohr. Dabei ist er leicht zu bedienen und spart Energiekosten.
Der Vakuumförderer optimiert den Förderzyklus, vereinfacht die Bedienung und spart weitere Energie ein.
(Bild: Piab)
Für die Förderung eines bestimmten Produktes zur Verpackung, zum Sieben, Mahlen oder Dosieren sind nun weniger Zyklen erforderlich. Dafür optimiert der Vakuumförderer Piflow p Smart Coo den Prozess, indem er bei jedem neuen Förderzyklus die Auslastung der Anlagenkapazität maximiert. Dank seiner Doppelsensorlösung schöpft der Förderer in jedem Zyklus das gesamte Förderchargenvolumen aus. Nur ein Parameter muss vom Bediener eingestellt werden, nämlich der des Falschluftventils. Alle anderen Einstellungen werden vom Förderer selbst entsprechend angepasst.
Der obere Sensor misst die Menge im Förderer und unterbricht den Fördervorgang, sobald dieser die maximale Füllhöhe erreicht. Der untere Sensor schließt die Bodenklappe, sobald der Förderer leer ist. Dies führt zu einem sofortigen Neustart des Fördervorgangs.
Der obere Sensor fungiert auch als Schutz vor Überfüllung des Förderers. Durch das Abschalten des Förderzyklus, bevor das Produkt den Filter erreicht, wird Filterbruch nahezu verhindert. Während der Entleerung des Vakuumförderers reinigt ein Druckluftstoß den Filter. Dies trägt zu einer langen Lebensdauer des Filters bei.
Auch ein weniger erfahrener Bediener kann den Förderer starten, da er fast so einfach und intuitiv zu bedienen ist wie ein Schneckenförderer. Für volle Flexibilität können die Ansaug- und Entleerzeiten auch manuell eingestellt werden. In diesem Fall kann der Bediener materialspezifische Einstellungen speichern und bei der nächsten Förderung wieder aufrufen.
Alle Einstellungen werden an der elektronischen Steuereinheit vorgenommen und über eine benutzerfreundliche Mensch-Maschinen-Schnittstelle visualisiert.
(ID:47611556)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.