Vom 19. bis 21. April bietet die Powtech mehr als "nur" 900 Aussteller: Besucher erhalten zusätzlich Zugang zu einem umfassenden Fachprogramm. Die neue Powtech App hilft dabei, die persönlichen Highlights im Programm zu finden.
Neben rund 900 Ausstellern informieren eine internationales Fachprogramm in drei Foren sowie begleitende Fachkongresse die Powtech-Besucher.
(Bild: NuernbergMesse / Thomas Geiger)
Nürnberg – In den Messehalten bieten drei Fachforen mit Non-Stop-Vortragsprogramm Fachwissen aus dem vielfältigen Themenspektrum der Powtech. Die jeweils halbstündigen Vortragsslots und Diskussionsrunden behandeln aktuelle Branchenthemen nutzwertig und kompakt. Das Fachforum „Pharma.Manufacturing.Excellence“ (Halle 3A), organisiert von der APV, fokussiert auf Trends und Herausforderungen der Pharmaproduktion, darunter Continuous Production, Tabletting and Testing, 3D-Printing und Serialisierung. Das Powtech Expertenforum (Halle 2) bietet laufend Vorträge zu den Themen Prozessautomation, Partikelanalyse und Messtechnik. Hier findet zudem die Verleihung der neuen Powtech Awards in den drei Kategorien Technology, Energy Excellence und Service statt. Die Online-Bewerbung läuft noch bis zum 31. März 2016. Im Powtech Technologieforum (Halle 3) erhalten die Besucher Praxistipps rund um das Schüttguthandling für Food, Chemie und Pharma.
Insgesamt 15 Hochschulen, Lehrstühle und Institutionen stellen im neu geschaffenen Sonderbereich „Generation Zukunft“ auf der POWTECH ihre Forschungsprojekte vor und informieren über Kooperationen. Unternehmen treffen hier auf die Talente von morgen – und können dank einer laufend aktualisierten Stellenbörse neue Fachkräfte gewinnen. Täglich ab 16:30 Uhr lädt der Verband DSIV in studentischer Atmosphäre bei einem Chill-Out zum Netzwerken ein.
Explosionsschutz live erleben
Am 20. April 2016 gastiert der internationale IND EX Safety Congress auf der Powtech. Ex-Schutz-Experten aus allen Kontinenten erläutern die regional unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben und neueste Ansätze für mehr Explosionsschutz. Wie schnell es in der Produktion zu einer Gas- oder Staubexplosion kommen kann und was dagegen schützt, erleben die Besucher an allen drei Messetagen hautnah bei moderierten Live-Explosionen im Außenbereich der Messe.
Neues aus der Partikeltechnologie
Gleichzeitig zu Gast im Messezentrum Nürnberg ist die PARTEC, der Internationale Kongress für Partikeltechnologie. Hier treffen sich führende Fachingenieure und Wissenschaftler zum Austausch über die neuesten Entwicklungen für Prozesse der Partikelbildung, Agglomeration und Beschichtung sowie Messmethoden und diverse industrielle Anwendungen für Partikel.
(ID:43928610)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.