Filterwächter Überwachung von Entstaubungsanlagen

Von

Anbieter zum Thema

Wie lassen sich Folgekosten bei Filterbruch vermeiden? Anlagenbauer vertrauen z.B. dem Staubwächter von Dyna Instruments zur Überwachung von Entstaubungsanlagen.

Staubmessgerät Dynaguard GM mit Relais- oder Analogausgang
Staubmessgerät Dynaguard GM mit Relais- oder Analogausgang
(Bild: Dyna Instruments)

Filterbrüche, -risse oder Montagefehler gehören zu den Problemen, die an Entstaubungs- und Luftfilteranlagen auftreten können. Um diese rechtzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit der Anlage zu gewährleisten, hat Dyna Instruments den Dynaguard GM entwickelt, der selbst kleine Risse sicher erkennt.

Die Technologie des Filterwächters basiert auf dem elektrostatischen Messprinzip, das dem Tribo-Prinzip ähnlich ist. Allerdings werden nicht nur die Staubpartikel erfasst, die auf den Sensorstab prallen, sondern insbesondere die, die am Sensorstab vorbeifliegen. Das hat den Vorteil, dass Anbackungen am Stab keine Auswirkungen haben.

Das Gerät kann bei bis zu 290 °C eingesetzt werden und detektiert bereits minimale Staubbeladungen. Es ist optional auch für Atex-Zone 2/22 ausgelegt. Ausgestattet mit IP67-Gehäuse und wahlweise mit Relais- oder Analogausgang sowie mit variablen Stablängen bis zu 800 mm. 

(ID:44246777)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung