Schüttgut-Technologie Über 6000 Besucher bei Solids und Recycling-Technik

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Das Messeduo Solids und Recycling-Technik in Dortmund ist nach Aussagen des Veranstalters mit über 6000 Besuchern an zwei Tagen zu Ende gegangen. Während die Recycling-Technik ein Besucherwachstum von zehn Prozent verzeichnete, punktete die Schüttgut-Messe Solids mit einem Zuwachs an internationalen Besuchern.

Rund 500 Aussteller waren bei dem Messeduo Solids und Recycling-Technik vertreten.
Rund 500 Aussteller waren bei dem Messeduo Solids und Recycling-Technik vertreten.
(Bild: Easyfairs)

Dortmund – 6254 Fachbesucher hat der Veranstalter an den zwei Messe-Tagen gezählt. Insgesamt 500 Aussteller zeigten Neuheiten an Produkten und Dienstleistungen im Rahmen der Fachmessen. Die Solids registrierte bei den internationalen Gästen mit Besuchern aus 60 Nationen ein Wachstum um 20 %. Zehn Prozent mehr Besucher als im Vorjahr besuchten die Recycling-Technik.

Die Besucher konnten sich zudem über neue Entwicklungen der Branche durch Fachvorträge auf den Innovationsbühnen informieren. Highlights waren die Themen Verpackungs- und Baustoffrecycling sowie Life Science Technologies. Des Weiteren bot der Veranstalter wieder Guided-Tours an. Als wahrer Zuschauermagnet erwiesen sich die Schauexplosionen der Firma Rembe und der Ind Ex im Rahmen des 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutz Kongresses. Die Vorführungen wurden von Impuls- und Fachvorträgen zu den Themen Brand- und Explosionsschutz begleitet.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Egal ob trennen, kompaktieren oder mischen – sichern Sie sich einen Informationsvorsprung durch unseren redaktionelle Branchen-Newsletter „Mechanische Verfahrenstechnik/Schüttguttechnik“ mit allen wichtigen Branchennews, innovativen Produkten, Bildergalerien sowie exklusiven Videointerviews.

„Nach der Messe ist vor der Messe“, schildert Daniel Eisele, Group Event Director und Messeleiter bei Easyfairs Deutschland, die bereits anlaufenden Planungen für den nächsten Termin des Fachmesseduos am 1. und 2. April 2020. Für diese Ausgabe hat sich der Veranstalter viel vorgenommen: „Wir ändern zu allen unseren Messen den Messestandbau“, so Eisele weiter „Im neuen Standdesign ermöglichen wir gleichermaßen die volle Visualisierung der Messestände, weniger Aufwand beim Aufbau sowie eine erlebnisorientierte Kommunikation.“

(ID:45612691)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung