Oft sind Kontaktbandtrockner schwer zugänglich. Reinigung und Wartung sind schwierig und nehmen deshalb viel Zeit in Anspruch. Abhilfe soll nun der Kontaktbandtrockner von EL-A Verfahrenstechnik schaffen, der mit seitlich angebrachten Flügeltüren ausgestattet ist.
Der Kontaktbandtrockner von EL-A verfügt über mehrere hintereinander geschaltete elektrische Kontaktheizplatten. Diese erwärmen die auf ein Band aufgelegten Produkte und sind daher in der Lage, sowohl fließfähige als auch weichpastöse, krümelige, kristalline oder stückige Stoffe zu trocknen.
(Bild: EL-A Verfahrenstechnik GmbH)
Das vergleichsweise große Gehäuse des Trockners soll den nötigen Platz bieten, um die vorgesehenen Arbeiten und Reparaturen schnell und effizient durchführen zu können. Optional kann eine Durchlaufwaschanlage integriert werden. Diese säubert das glatte und hitzebeständige PTFE-Transportband, auf dem die Produkte zur Trocknung aufgelegt werden. Gestäuert wird die Waschanlage über ein Touchpanel. In der im Prozess integrierten Vorrichtung wird das Band von beiden Seiten mit Wasser gereinigt. Die glasfaser- oder aramidverstärkten Endlosbänder sind äußerst widerstandsfähig und können Temperaturen bis 250 °C standhalten. Zudem ist es möglich, die robusten Bänder zusätzlich zu laminieren; Schmutzpartikel können dadurch nicht über Mikroporen in das Material eindringen. Neben Farbstoffen und Pigmenten lassen sich somit auch keramische Massen, abrasive Metallpasten oder Abfallschlämme trocknen.
Bildergalerie
Die Produkte durchlaufen im Anschluss zwei bis acht Trocknungskammern, die sich allesamt separat beheizen lassen und über jeweils zwei Elektroheizplatten, die unter dem durchlaufenden Band angebracht sind, verfügen. Die Platten sind für die direkte Wärmeübertragung auf das Produkt zuständig und erlauben – dank der Aufteilung in drei Heizkreise – eine differenzierte Temperaturregelung für einen individuellen Trocknungsvorgang nach Kundenwunsch. Bei Bedarf ist es außerdem möglich, oberhalb der Produktlinie zusätzliche Infrarotmodule bzw. eine Strahlungsheizung anzubringen.
Powtech: Halle 5, Stand 415
(ID:45776382)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.