Trockenentstauber Trockenentstauber-Reihe für's untere bis mittlere Leistungssegment

Von

Anbieter zum Thema

Sein Entstauber-Sortiment erweitert Esta um ein neues Einstiegsmodell. Mit Estmac D bietet der Absaugtechnik-Hersteller Anwendern eine kompakte Trockenentstauber-Reihe für das untere bis mittlere Leistungssegment.

Neues Einstiegsmodell: Trockenentstauber Estmac D
Neues Einstiegsmodell: Trockenentstauber Estmac D
(Bild: Esta)

Mit Estmac D bietet der Absaugtechnik-Hersteller Anwendern eine kompakte Trockenentstauber-Reihe für das untere bis mittlere Leistungssegment. Die Geräte saugen trockene und rieselfähige Stäube ab, die bei Fertigungsprozessen entstehen. Die neue Estmac D-Serie gibt es in zwei Leistungsstufen bis zu einem maximalen Luftvolumenstrom von 1800 Kubikmetern pro Stunde an. Die Trockenentstauber sind somit für den unteren bis mittleren Leistungsbereich ausgelegt. Das spiegelt sich auch in den niedrigen Anschaffungskosten wider. Die Einstiegsmodelle saugen rieselfähige und trockene Stäube ab und eignen sich für viele Standardanwendungen in der Metallbearbeitung, z.B. beim Schleifen, Polieren, und Schneiden von Normalstahl.

Flexible Aufstellung an wechselnden Standorten

Anwendern bieten die Estmac-Entstauber auch in vielen weiteren Branchen ein breites Einsatzspektrum: Sie können sowohl zur Einzel- als auch zur Mehrplatzabsaugung u.a. direkt an Schleifböcke, Sägen oder Absaugtische angeschlossen sowie mit einem Absaugarm zur punktuellen Stauberfassung kombiniert werden. Dank ihrer kompakten Abmessungen lassen sich die stationären Entstauber flexibel an wechselnden Standorten aufstellen. Das Gehäuse ist aus robustem Stahlblech gefertigt.

Im Betrieb: leise und sparsam

Die Estmac D-Trockenentstauber sind mit Dauerfilterpatronen der Staubklasse „M“ ausgestattet, was einem Abscheidegrad der Partikel von 99,9 % entspricht. Anwender können die Filter einfach und schnell mittels druckluftbetriebener Rotationsdüse reinigen. Das gewährleistet eine lange Standzeit der Filter und damit niedrige Betriebskosten.

Der integrierte Vorabscheider verlängert zusätzlich die Haltbarkeit der Filterpatronen: Er sondert im Vorfeld groben Schmutz und Partikel aus der eingesaugten Luft ab. Damit mindert er die Beaufschlagung der Filterpatronen, die lediglich noch den feineren Staub ausfiltern müssen. Über den fahrbaren Staubsammelbehälter kann der angefallene Schmutz einfach und staubarm entsorgt werden. Die Ventilatoreinheit ist strömungsoptimiert angeordnet und schallgedämmt ausgeführt. Das sorgt für ein niedriges Betriebsgeräusch. In Kürze bringt Esta die dazugehörige Nassabscheider-Reihe auf den Markt. 

Solids Dortmund: Halle 6, Stand P20

(ID:45544428)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung