Zurück zur Übersichtsseite

Webinar Playout: PROCESS ()

gesponsert Mischen/Trocknen von Schüttgütern mit maximaler Effizienz

So integrieren Sie Ihren Misch-/Trocknungsprozess mit Erfolg

Mischen/Trocknen von Schüttgütern mit maximaler Effizienz

So integrieren Sie Ihren Misch-/Trocknungsprozess mit Erfolg

08.09.2020

Das effiziente Mischen und Trocknen von Schüttgütern erfordert viel Erfahrung. Holen Sie sich aus erster Hand Experten-Tipps, wie Sie Pulver unter hohem Containment mischen und was Sie bei der Vakuum-Kontakttrocknung von Schüttgütern beachten müssen.

Sowohl in der Pharma- als auch der Chemieindustrie werden die Vorgaben für ein geschlossenes Pulverhandling und in-place-reinigbare Anlagen immer höher. Dies macht auch vor dem Mischprozess nicht halt. Vor allem das Befüllen und Entleeren der Mischer ist in Bezug auf das Containment eine große Herausforderung, die Reinigung komplexer Einbauten und Wellendurchführungen ist ebenfalls nicht einfach. Der erste Vortrag geht auf diese Problematik ein und präsentiert einen vielversprechenden Lösungsansatz.

Die Trocknung von Schüttgütern ist ein Verfahrensschritt, der für eine Vielzahl von Produkten und Anwendungen erforderlich ist. Der zweite Vortrag gibt einen Einblick in die grundlegende Konstruktion und Auslegung von Vakuumkontakttrocknern und zeigt auf, welche Produktparameter sowie Hilfseinrichtungen wichtig sind, um den Trocknungsprozess mit maximaler Effizienz zu betreiben.

Erfahren Sie in der Webkonferenz:
  • Welche Pulvermischtechniken in der Praxis üblich sind
  • Was für die Einhaltung der Containment-Anforderungen und der Reinigungsanforderungen zu beachten ist
  • Wie ein System aufgebaut sein kann, das diese Herausforderungen meistert (Praxisbeispiele aus Pulverprozessen)
  • Wie Sie aus der thermischen und mechanischen Auslegung von Vakuumkontakttrocknern wichtige Produktparameter (z.B. Schüttwinkel, Wärmeleitfähigkeit) ableiten und die nötigen Daten erhalten. Dies wird u.a. in einer Live-Demonstration anschaulich gezeigt.
  • Warum der Schüttwinkel für die Rührwerksauslegung wichtig ist
  • Wie Sie Hilfseinrichtungen auf Grundlage der thermischen und mechanischen Auslegung spezifizieren
 

Ihre Referenten

Stefan Gens

Stefan Gens

Technischer Leiter
Dec Deutschland

Sebastian Prill

Sebastian Prill

Leiter Forschung und Entwicklung
EKATO Systems


Wir freuen uns über Ihr Interesse am Webinar!

Anbieter des Webinars

PROCESS - Chemie | Pharma | Verfahrenstechnik

Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Deutschland

Dec Deutschland GmbH

Max-Knöferl-Str. 6
85290 Geisenfeld
Deutschland

EKATO SYSTEMS GmbH

Käppelemattweg 2
79650 Schopfheim
Deutschland